»3nach9«: Heiner Lauterbach hatte Spaß mit Veronica Ferres

Am Abgrund

Zu Beginn des „ARD Sommerkinos“ erschien Heiner Lauterbach in der Komödie „Enkel für Fortgeschrittene“. Am 20. Juni war er Gast der Radio Bremen-Talkshow „3nach9“. Dort srpach er über ein besonderes Erlebnis mit Kollegin Veronica Ferres.

Heiner Lauterbach begeistert seit über vier Jahrzehnten das TV- und Kinopublikum. Zu seinen größten Erfolgen zählen Rollen in „Willkommen bei den Hartmanns“ und „Tatort“. Auch in den Filmen „Enkel für Anfänger“ und „Enkel für Fortgeschrittene“ war er erfolgreich. Letztere Komödie kann aktuell in der ARD-Mediathek gestreamt werden.

»3nach9«: Heiner Lauterbach hatte Spaß mit Veronica Ferres

Lebenslänglich Erlemann NEU im Blog von Sucy Pretsch: Filmempfehlung, Filmkritik, Neuerscheinung, Filmneuheiten, Stern TV, Doku
Johannes Erlemann (das Original, l.), Cecilio Andresen (Rolle Johannes) und Veronica Ferres (Produzentin) in der RTL-Doku über die Erlemann-Entführung // www.rtl.de

In der Talkshow „3nach9“ spricht Lauterbach mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo. Er erläutert sein Engagement für das deutsche Bildungssystem. Außerdem erzählt er, wie viel Freude es ihm bereitete, Veronica Ferres für „Verstehen Sie Spaß?“ hereinzulegen.

Zusätzlich ist Winfried Schäfer in der „3nach9“-Runde zu Gast. Der Kult-Fußballtrainer ist einer der bekanntesten in Deutschland. Er spielte beeindruckende 403 Bundesligaeinsätze und wechselte vor fast vier Jahrzehnten an die Seitenlinie. Als Trainer prägte er den Karlsruher SC und förderte Talente wie Mehmet Scholl und Oliver Kahn.

Im Studio an der Weser berichtet Schäfer von seinen außergewöhnlichen Erfahrungen weltweit. Er coachte nicht nur in der Bundesliga, sondern auch international. Als Nationaltrainer Kameruns wurde er Afrikameister und nahm an der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 teil. Weitere Trainerstationen führten ihn nach Thailand, Jamaika und in den Iran.

Die Talkshow wird am Abend durch das Schauspieler-Ehepaar Gisa Flake und Knud Riepen ergänzt. Auch der Comedian Ralf Schmitz, die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer und die Autorin Eva Mirasol sind dabei. Die neueste Ausgabe von „3nach9“ wird heute Abend um 22:00 Uhr im NDR, Radio Bremen, hr und WDR ausgestrahlt.

Textquelle: smalltalk-entertainment.de // Bildquelle:


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch