+++ Ein mysteriöser Mord im Schatten des Fußballs entfaltet dunkle Geheimnisse +++ Kommissare decken schockierende Wahrheiten über eine Mutter und ihren Sohn auf +++
In der kommenden Episode von „Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball“ ermitteln die Kommissare Vincent Ross (André Kaczmarczyk) und Alexandra Luschke (Gisa Flake).
Im Küstrin findet man die Leiche der deutschen Geschäftsführerin Olivia Briegel im LKW einer polnischen Gerüstbaufirma. Der polnische Fahrer, Patryk Dobosz (Albert Tallski), hat sie entdeckt. Er beschuldigt seinen Kollegen Jakub Sobinski (Adrian Topol) des Mordes. Schnell stellt sich heraus, dass der Fundort nicht der Tatort ist. Die Ermittlungen führen zu einem Nachbargrundstück. Dort hat ein deutsch-polnischer Amateur-Fußballverein sein Trainingsgelände. Olivia war die Präsidentin des Vereins und eine vielbeschäftigte Mutter.
Neuer Sonntagskrimi: »Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball«

Die Kriminalkommissare Vincent Ross (André Kaczmarczyk, mi) und Alexandra Luschke (Gisa Flake, li) ermitteln in einem Mordfall in Küstrin
Die Kommissare müssen Olivias 13-jährigen Sohn Marco (Len Blankenberg) über den Tod seiner Mutter informieren. Der Junge ist stark verstört und wirkt verschlossen. Befragungen gestalten sich schwierig. Marco wusste von dem Verhältnis seiner Mutter mit einem Angestellten.
Marco möchte sich auf sein wichtiges Spiel konzentrieren. In der Jugendmannschaft hofft er mit seinen Freunden Robert Sobinski (Lauri Kröck) und Kevin Jankowski (Franz Ferdinand Krause) auf eine Profi-Karriere. Olivias Entscheidungen waren nicht bei allen im Fußballverein beliebt. Erst vor kurzem wurde Trainer Pawel (Ivan Shvedoff) entlassen. Olivia setzte einen neuen Trainer ein, was Unmut beim Team auslöste.
Auch interessant:
- Das ist die DSDS-Jury 2026
- »Woken«: Neuer Pandemie-Horror mit Parallelen zu »28 Years Later«
- »Die Villa der Versuchung«: Luxus, Streit und harte Entscheidungen ums Preisgeld
- Sieben „Berlin direkt – Sommerinterviews“ im ZDF
- Serie aus der Redaktion Das kleine Fernsehspiel: »Uncivilized«
Die Ermittler fragen sich, ob ein Vorfall den plötzlichen Trainerwechsel vor dem entscheidenden Turnier erklärt. Während der Ermittlungen wird klar: Der Mord geschah während des Public Viewings des EM-Viertelfinals Deutschland gegen Spanien. Hatte der Täter den Mord geplant? Es bleibt unklar, wer kein Alibi hat. Wer konnte sich unbemerkt davonstehlen?
Das Drehbuch stammt von Michael Fetter Nathansky, Daniel Bickermann und Christian Werner. Regie führte Christian Werner. Gedreht wurde vom 13. August bis 11. September 2024.
„Spiel gegen den Ball“ ist eine Produktion der EIKON Media GmbH im Auftrag des rbb.
Der Film wird am Sonntag, den 22. Juni 2025, um 20:15 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Nach der Ausstrahlung ist er für ein Jahr in der ARD Mediathek verfügbar
Textquelle: ARD/rbb // Bildquelle: rbb/Oliver Feist
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN