+++ Mörderische Frauen in der Geschichte +++ Dunkle Geheimnisse und rätselhafte Motive entdecken +++
Mörderische Frauen gab es zu allen Zeiten. Durch ihre Taten wurden sie berühmt und ihre Geschichten überdauerten oft Jahrhunderte. „ZDF-History“ untersucht mysteriöse Fälle aus der Geschichte.
Frauen töten manchmal im Affekt, manchmal mit Vorsatz. Mörderinnen schockieren, aber sie können auch faszinieren. Morden Frauen anders als Männer? Welche Motive stecken hinter ihrem Handeln? Sind sie stets Täterinnen oder auch Opfer?
»ZDF-History«: Mörderische Frauen – Rätselhafte Fälle der Geschichte

Die Geschichte kennt nur wenige Serienmörderinnen. Eine berüchtigte ist die ungarische Gräfin Elisabeth Báthory. Legenden besagen, sie soll um 1600 im Blut von Jungfrauen gebadet haben, um ewig jung zu bleiben. Angeblich gehen bis zu 650 Menschenleben auf ihr blutiges Konto. Autorin Kathrin Beck begibt sich auf Spurensuche in der heutigen Slowakei. Dort liegt die Ruine der Burg Čachtice, einst die Heimat der „Blutgräfin“. Gemeinsam mit Fotograf und Buchautor Gerald Axelrod erkundet sie die vielen Legenden rund um Elisabeth Báthory. War sie eine Vampirin, die Blut trank? Oder war sie letztlich das Opfer einer Intrige?
Auch interessant:
- »Almost Cops«: Niederländische Krimikomödie auf Netflix
- »The Old Guard 2« – Unsterbliche Krieger kämpfen gegen neue Bedrohung
- Back-Action pur: »Das große Backen – Die Profis« läuft
- Neues von Amor: »Princess Charming« Staffel 5 startet
- Victoria Swarovski ist neue Field-Reporterin bei »Top Dog Germany«
Gesche Gottfried, auch als „Engel von Bremen“ bekannt, ist eine weitere seltene Serienmörderin. Zwischen 1813 und 1827 tötete sie 15 Menschen mit Gift, darunter Ehemänner, Eltern und Kinder. Die Prozessakten aus dem Bremer Staatsarchiv geben spannende Einblicke in diesen Fall.
Die Geschichte der „Roten Lena“ wäre fast vergessen worden. Forscherinnen und Forscher haben sie – im wahrsten Sinne des Wortes – wieder ausgegraben. Anna Marlene Prink wurde im 19. Jahrhundert des Giftmordes an ihrem Mann angeklagt und zum Tode verurteilt. Rund 180 Jahre später versuchen Archäologe Daniel Nösler und sein Team, diesen historischen Kriminalfall zu rekonstruieren und ein weiteres Rätsel mörderischer Frauen zu lösen.
ZDFinfo am Montag, 14. Juli 2025 um 18:45 Uhr und in der Mediathek verfügbar
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN