Wiederholung eines Erzgebirgskrimis: »Tödliche Abrechnung«

Michael Rahn

Bei einer Waldführung sieht Altförster Georg Bergelt, wie ein Kletterer eine steile Felswand hinabstürzt. Die Kommissare entdecken, dass der Mann bereits tot war, als er fiel.

Es handelt sich um Dr. Lenhard Hellmann, den Gründer eines erfolgreichen Textil-Start-ups in Chemnitz. Seine Geschäftspartner, Julia Jacobi und Phillip Mertens, sind erschüttert über den Tod ihres Kollegen. Julia Jacobi war Lenhard Hellmanns Lebenspartnerin.

Wiederholung eines Erzgebirgskrimis: »Tödliche Abrechnung«

Kommissare Robert Winkler und Karina Szabo stehen vor zwei Überraschungen: Die Leiche war vor dem Sturz eingefroren. Außerdem wurden noch nach dem Sturz Nachrichten von Lenhards Smartphone gesendet. Die Empfängerin war unter anderem Frau Prof. Köhler, die Leiterin der Textilhochschule in Zwickau. Gemeinsam mit Lenhard arbeitete sie an innovativen medizinischen Textilien. Dr. Hellmann hatte angeblich einen Durchbruch erreicht: eine Textilhülse mit integrierten Leitfasern für die Nervenbahnen.

Der alte Textilunternehmer Bernd Lauber hatte ebenfalls regen SMS-Verkehr mit Lenhard. Er hatte sich in der Hoffnung auf Rendite finanziell an dem Forschungsauftrag beteiligt. Auch seine Nichte Lissy Krömer gerät unter Verdacht. Sie hatte sich Just in dem Moment aus Lenhards Dunstkreis zurückgezogen, als der Erfolg seiner Firma sichtbar wurde. Immer mehr Verdächtige erscheinen, für die der Tod von Lenhard Hellmann vorteilhaft scheint. Robert Winkler und Karina Szabo ermitteln in alle Richtungen.

Die Försterin Saskia Bergelt bittet Robert um Hilfe. Sie erhält kryptische Nachrichten und mysteriöse Besuche im Forsthaus. Diese deuten auf einen Vorfall in ihrer familiären Vergangenheit hin.

„Erzgebirgskrimi – Tödliche Abrechnung“ läuft am Donnerstag, 17. Juli 2025 um 20:15 Uhr und ist bereits in Web und App des ZDF verfügbar

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Michael Rahn


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch