+++ Sechseinhalb Stunden Zeitreise: Alle drei Teile an einem Abend +++ Mit Marty und Doc Brown zurück in die Jahre 1885, 1955 und 2015 +++
Marty McFly & Doc Brown feiern 40-jähriges Jubiläum: »Zurück in die Zukunft«. Vor 40 Jahren startete ein Film, der Science-Fiction-Komödie neu definierte. „Zurück in die Zukunft“ begeistert bis heute viele Fans. Zum Jubiläum zeigt RTLZWEI am 3. Juli 2025 alle drei Teile hintereinander. Beginn ist um 20:15 Uhr.
Was ist der Fluxkompensator? Und was bedeutet der Satz „Straßen? Wo wir hingehen, brauchen wir keine Straßen“? Nach der Trilogie kennt man alle Antworten.
Marty McFly & Doc Brown feiern 40-jähriges Jubiläum: »Zurück in die Zukunft«

Der erste Teil von 1985 erzählt die Geschichte von Marty McFly. Er reist versehentlich ins Jahr 1955 mit der Zeitmaschine von Doc Brown. Dort trifft er seine jungen Eltern. Marty muss dafür sorgen, dass sie sich verlieben. Sonst verliert er seine eigene Existenz. Der Film verbindet Witz, Tempo und 80er-Jahre-Charme. So wurde er weltweit zum Hit.
Vier Jahre später kam der zweite Teil heraus. Marty und Doc reisen ins Jahr 2015. Dort gibt es Hoverboards, selbstschnürende Schuhe und fliegende Autos. Eine kleine Veränderung in der Vergangenheit verursacht eine düstere Gegenwart. Marty versucht, alles wieder in Ordnung zu bringen.
Der dritte Teil spielt im Wilden Westen des Jahres 1885. Doc verliebt sich dort überraschend. Marty startet eine Rettungsmission mit Cowboys und einem dampfbetriebenen DeLorean. Das Finale spielt auf Eisenbahnschienen. Der letzte Teil verbindet Herz, Humor und Nostalgie.
Auch interessant:
- Das ist die DSDS-Jury 2026
- »Woken«: Neuer Pandemie-Horror mit Parallelen zu »28 Years Later«
- »Die Villa der Versuchung«: Luxus, Streit und harte Entscheidungen ums Preisgeld
- Sieben „Berlin direkt – Sommerinterviews“ im ZDF
- Serie aus der Redaktion Das kleine Fernsehspiel: »Uncivilized«
Michael J. Fox und Christopher Lloyd sind eng verbunden. Christopher Lloyd sagt, die Chemie zwischen ihnen war von Anfang an da. Sie blieb über drei Filme lebendig. Noch heute sind die beiden Freunde. 2020 gab Fox seinen Rücktritt wegen Parkinson bekannt. Kürzlich kündigte er sein Comeback an. Lloyd steht mit 86 Jahren noch vor der Kamera.
„Zurück in die Zukunft“ ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Komödie. Regie führte Robert Zemeckis, produziert wurde der Film von Steven Spielberg. Der erste Teil erschien 1985 und wurde ein weltweiter Kinohit. Marty McFly reist mit einem umgebauten DeLorean durch die Zeit. Begleitet wird er von Doc Brown. Die Trilogie verbindet Action, Humor und emotionale Tiefe. Sie gilt als Meilenstein der Popkultur.
„Zurück in die Zukunft“ – die Teile 1 bis 3 – sind am 3. Juli 2025 ab 20:15 Uhr bei RTLZWEI zu sehen
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN