+++ Leben gegen alle Widrigkeiten +++ Kampfgeist und Lebensfreude vereint +++ Epidsodenguide +++
Emma hat den Tod in ihrer Jugend knapp überlebt. Sie entschied sich bewusst für das Leben. Heute lässt sie sich von nichts aufhalten. Jede Chance nutzt sie, um ihre Erfolgsgeschichte zu schreiben. Mit großem Elan stürzt sie sich in neue Lieben und Jobs. Drastische Veränderungen schrecken sie nicht ab. Ihr Ehrgeiz treibt sie an, härter zu arbeiten als andere. Freunde können kaum mithalten, die Familie sorgt sich. Emma genießt das Leben und bleibt spontan. Doch die Krankheit in ihrem Körper meldet sich immer wieder.
Niederländisch-dänische Dramedy-Serie: »Don’t Fall, Dance«

Die vierteilige Dramedy-Serie „Don’t Fall, Dance“ basiert auf wahren Begebenheiten. Regisseurin Simone van Dusseldorp und Autorin Eva Aben erzählen Emmas Geschichte. Das autobiografische Buch „Ik val niet, ik dans“ von Margot van Schayk ist die Vorlage. Margot war eine TV-Managerin, die 2021 an Krebs starb. Hanna van Vliet spielt die Hauptrolle Emma Maas. Sie wurde 2022 bei der Berlinale als „European Shooting Star“ ausgezeichnet. Produzentin Fleur Winters setzte auf ein All-Female-Team für das Projekt. Emma lebt trotz Krankheit mit schwarzem Humor und Lebensfreude. Dreimal kehrte die Krankheit zurück, doch Emma kämpft weiter.
Episode 1: Emma Maas verbrachte ihre Jugend oft in Behandlung. Mit zwölf Jahren erhielt sie die Krebsdiagnose. Nun studiert sie Theaterwissenschaft in Utrecht. Sie hat den Krebs erst einmal besiegt. Emma sprüht vor Lebensfreude und lebt schnell. Ihre Mutter Marijke sorgt sich um sie. Nach dem Studium findet Emma ihren Traumjob im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Sie beginnt ein Buch zu schreiben. Als ihr Freund Sebastiaan einen Job in New York bekommt, begleitet sie ihn.
Episode 2: Emma lebt mit Sebastiaan in den USA. Doch sie sehen sich selten. Sebastiaan wird nach Texas versetzt, Emma bleibt in New York. Später kehrt Sebastiaan allein in die Niederlande zurück. Emma beendet ihr Buch und startet neu. Die Ehe mit Sebastiaan ist gescheitert. Emma zieht aufs Land nach Portengen. Dort hilft sie dem Bauern Willem auf dem Hof. Doch bald zieht es sie zurück in die Stadt. Im TV-Studio trifft sie den Moderator Alex. Anfangs wirkt er arrogant, doch Emma verliebt sich.
Niederländisch-dänische Dramedy-Serie: »Don’t Fall, Dance«

Auch interessant:
- »Almost Cops«: Niederländische Krimikomödie auf Netflix
- »The Old Guard 2« – Unsterbliche Krieger kämpfen gegen neue Bedrohung
- Back-Action pur: »Das große Backen – Die Profis« läuft
- Neues von Amor: »Princess Charming« Staffel 5 startet
- Victoria Swarovski ist neue Field-Reporterin bei »Top Dog Germany«
Episode 3: Emma erleidet einen Rückschlag. Der Krebs kehrt zurück, eine Operation ist nötig. Vor dem Eingriff feiert sie eine letzte Party. Die Operation verläuft gut, ihre Stimme bleibt erhalten. Danach beginnt eine mehrmonatige Chemotherapie. Alex unterstützt sie in dieser schweren Zeit. Nach der Behandlung trennt sich Emma von ihm. Sie konzentriert sich fast nur noch auf die Arbeit. Ihre beste Freundin Nico erstellt ein Dating-Profil für sie. Das bringt Erfolg.
Episode 4: Emma ist glücklich mit Glenn, einem Erdkundelehrer. Sie lernten sich über Nicos Dating-Aktion kennen. Überraschend wird Emma schwanger. Ärzte hatten das für unmöglich gehalten. Glenn und Emma freuen sich auf ihren Sohn Robin. Als Robin zwei Jahre alt ist, folgt der nächste Rückschlag. Emma erhält die Diagnose Brustkrebs. Sie kämpft erneut und absolviert eine Therapie. Doch der Sieg über die Krankheit ist nicht endgültig.
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Mark de Blok
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN