GZSZ: Crash, Serientod und Gerner im Koma

GZSZ: Crash, Serientod und Gerner im Koma

GZSZ: Crash, Serientod und Gerner im Koma. In der GZSZ-Woche ab dem 7. Juli spitzt sich alles dramatisch zu. Jo Gerner (Wolfgang Bahro) und seine Tochter Matilda (Anna-Katharina Fecher) sind erleichtert. Clara ist nach einer Organspende und einem Zwischenfall reisefähig. Doch Zoe (Lara Dandelion Seibert) ist ihnen dicht auf den Fersen. Als Zoe Gerner nicht stoppen kann, entführt sie Matilda. Sie will so Claras Versteck erfahren. Während Gerner mit Clara zum Flugplatz flieht, freut sich Paulina (Christina Arends) auf ein neues Leben. Doch dann kommt alles anders: Ein tragischer Autounfall reißt Paulina in den Tod. Gerner wird dabei schwer verletzt.

GZSZ: Crash, Serientod und Gerner im Koma

GZSZ: Crash, Serientod und Gerner im Koma
Am ersten Drehtag heißt Ulrike Frank (l.) ihre neue Schauspiel-Kollegin Anna-Katharina Fecher bei GZSZ herzlich willkommen

„Solche Action-Szenen sind immer eine große Herausforderung“, sagt Wolfgang Bahro. „Es war anstrengend, Paulina aus dem brennenden Auto zu ziehen. Emotional war es, weil sie in dieser Szene stirbt.“ Bevor Gerner operiert wird, vertraut er Matilda die Bankführung an. Er trifft Yvonne ein letztes Mal vor der Narkose. Der Rosenkrieg ist in diesem Moment vergessen. Die Familie bangt um Gerner. Zoe und John (Felix von Jascheroff) kämpfen um Clara. Die Zwillinge Matilda und Julian (Onno Buß) hoffen, dass Gerner wieder aufwacht. Doch sein Zustand verschlechtert sich dramatisch.

„Gerner wird hoffentlich bald wieder zu alter Form zurückfinden!“ Doch wird er sich mit Yvonne und seinen Kindern versöhnen? Wartet schon das nächste Familiendrama? Weitere exklusive Infos und warum Wolfgang Bahro als Jo Gerner für einen anderen Dreh „ins Koma“ versetzt wurde, lesen Sie im folgenden Interview.

Was erlebt deine Rolle gerade?
Im Augenblick geht es bei Dr. Gerner wieder heiß her. Gemeinsam mit seiner Tochter Matilda plant er einen Rachefeldzug gegen seine Erzfeindin Zoe Vogt. Außerdem erfährt er, dass sein Sohn Julian von Matildas Vergiftungsversuch an ihm wusste – ein Schock für Gerner. In seiner Wut sagt er schließlich sogar zu seiner Frau Yvonne, dass er sich von ihr scheiden lassen will.

Jo und Paulina haben einen schweren Autounfall mit tragischem Ausgang. Wie war es für dich, diese Szene zu drehen?
Das war ein sehr anstrengender Drehtag, weil ich auch körperlich gefordert war, als ich Paulina aus dem brennenden Wagen ziehen musste. Gleichzeitig war es emotional sehr herausfordernd, da Paulina in dieser Szene stirbt – und es war außerdem der vorletzte Drehtag von Christina Arends, was den Abschied zusätzlich schwer gemacht hat.

Sind solche Drehs eine besondere Herausforderung?
Ja, absolut. Action-Szenen sind immer eine große Herausforderung – nicht nur für uns Schauspieler, sondern auch für die gesamte Crew, die diese Special Effects umsetzt und dabei für unsere Sicherheit sorgt.

Können solche Unfallszenen überhaupt vorher geprobt werden?
Eigentlich nicht wirklich. Es ist sinnvoller, solche Szenen direkt am Set unter den realen Gegebenheiten zu proben, um auf alle Details eingehen zu können.

Textquelle: RTL // Bildquelle: RTL / Rolf Baumgartner


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch