+++ Machtvolle kriminelle Netzwerke +++ Sicherheitsbehörden unter Druck +++
Kriminelle Clans verdienen Millionen mit illegalen Geschäften. Sie sind nicht mehr nur in Berlin, Bremen und Essen aktiv. Ihr geheimes Netz reicht bis in Polizei und Sicherheitsbehörden. Die ZDF-Dokumentation „Kriminelle Clans in Deutschland: Ist der Staat machtlos?“ behandelt dieses Thema. Sie ist ab Dienstag, 1. Juli 2025, 10 Uhr als Stream im ZDF verfügbar. Im Fernsehen läuft die Sendung um 20.15 Uhr.
Das Vermögen der Clans wird auf mehrere hundert Millionen Euro geschätzt. Die Summe wächst stetig. Mit dem Geld gewinnen sie Macht und Einfluss. Sie schaffen Abhängigkeiten bis in den Sicherheitsapparat hinein. Beispiele belegen diese Verstrickungen.
ZDF-Doku: Kriminelle Clans in Deutschland – Macht und Einfluss

Mehrere Polizisten werden derzeit untersucht. Sie arbeiteten in einem typischen Clan-Hotspot. Angeblich verrieten sie Dienstgeheimnisse gegen Bargeld und Luxusartikel. Die Clan-Familie wurde so bei Drogengeschäften unterstützt. Ein Behördenmitarbeiter sagt: „Solche Dinge treffen einen ins Mark.“ Man geht danach mit großer Angst in den Dienst. Die Sorge ist, dass Kollegen ebenfalls gekauft wurden. Das kann zu großer Gefahr führen.
Auch interessant:
- »Almost Cops«: Niederländische Krimikomödie auf Netflix
- »The Old Guard 2« – Unsterbliche Krieger kämpfen gegen neue Bedrohung
- Back-Action pur: »Das große Backen – Die Profis« läuft
- Neues von Amor: »Princess Charming« Staffel 5 startet
- Victoria Swarovski ist neue Field-Reporterin bei »Top Dog Germany«
Im Film sprechen Experten und Insider aus Polizei und Ordnungsbehörden. Auch Personen, die Clans nahestehen, kommen zu Wort. Einer behauptet, es gebe Kontakte zum Zoll. „Wer den Zoll in der Hand hat, kann fast machen, was er will“, sagt er im Interview.
Die Doku fragt, ob es Einzelfälle oder ein generelles Problem sind. Karin Holloch von Transparency International nennt es einen neuen Bereich der Korruptionsforschung. Clans nutzen eine Kombination verschiedener Methoden für ihre Ziele. Das habe man so bisher kaum gesehen.
Experten ziehen ein klares Fazit: Den Clans stehen überlastete Sicherheitsbehörden gegenüber. Es fehlt vor allem an Personal. Bei Geldwäsche erschwert die Gesetzeslage das Durchgreifen.
Die Sendung wird mit Untertiteln angeboten.
Seit Dienstag, 1. Juli 2025, 10.00 Uhr, als Stream im ZDF, Sendestart im TV ist um 20.15 Uhr
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Jurek Wieben / Fabian Beyer
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN