+++ Silvesterparty am Brandenburger Tor wackelt +++ Finanzierungskrise bedroht Traditions-Event +++
Die große Silvester-Party am Brandenburger Tor ist ein fester Programmpunkt im ZDF. Doch das Traditions-Event steht nun vor dem Aus. Die „Berlin feiert Silvester (BfS) GmbH“ teilte dem Berliner Senat mit, dass die Veranstaltung in diesem Jahr wohl nicht stattfinden kann. Grund sind finanzielle Schwierigkeiten.
ZDF-Silvesterparty am Brandenburger Tor steht vor dem Aus
Geschäftsführer Benedikt Alder sagte der Deutschen Presse-Agentur, die Planungen müssten vorerst gestoppt werden. Bisher gebe es keine Zusage für finanzielle Unterstützung vom Senat. Alder betonte, die Finanzierung sei derzeit nicht gesichert. Eine alleinige Förderung durch das ZDF reiche nicht aus. Das ZDF beobachte die Lage und stehe im Austausch mit dem Veranstalter. Der Senat habe eine Frist bis Ende Juni verstreichen lassen.
Auch interessant:
- »Almost Cops«: Niederländische Krimikomödie auf Netflix
- »The Old Guard 2« – Unsterbliche Krieger kämpfen gegen neue Bedrohung
- Back-Action pur: »Das große Backen – Die Profis« läuft
- Neues von Amor: »Princess Charming« Staffel 5 startet
- Victoria Swarovski ist neue Field-Reporterin bei »Top Dog Germany«
Für die Planung eines so großen Events sei eine lange Vorlaufzeit nötig. In der Vergangenheit sei es nicht gelungen, die Veranstaltung profitabel zu machen. Der Sprecher des Berliner Wirtschaftssenats erklärte, dass in diesem Jahr keine Förderung geplant sei. Im Vorjahr hatte der Wirtschaftssenat 300.000 Euro beigesteuert. Auch andere Senatsbereiche hatten sich an der Finanzierung beteiligt. In den vergangenen Jahren kamen stets Zehntausende Besucher zur Party. Im letzten Jahr wurden mehr als 60.000 Menschen gezählt. Der Eintritt kostete 20 Euro. Die live im ZDF übertragene Show „Celebrate at the Gate“ wurde von Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner moderiert. Unter anderem trat Shirin David bei der Veranstaltung auf.
Textquelle: Focus // Bildquelle: ZDF
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN