ARD-Doku: »Diddy – Absturz einer Ikone«

ARD-Doku: »Diddy – Absturz einer Ikone«

Sean John Combs, bekannt als Puff Daddy, P. Diddy, Puffy oder Diddy, steht seit Mai 2025 vor Gericht in New York. Die Anklagen umfassen sexuellen Missbrauch und Nötigung. Diddys sogenannte White Partys auf den Hamptons waren legendär und skandalumwittert. Dort trafen sich die Reichen und Schönen aus New York. 2023 reichte eine ehemalige Freundin Klage wegen sexuellen Missbrauchs und Vergewaltigung ein. Ein Jahr später veröffentlichte CNN ein Video, das Combs beim Schlagen und Treten seiner Partnerin zeigt. Im September 2024 wurde Diddy festgenommen.

In „Diddy – Absturz einer Ikone“ berichten sein ehemaliger Bodyguard, Rap-Weggefährten und eine Tänzerin. Sie erzählen von Gewalt und sexuellen Übergriffen. Die Musikbranche schien damals keine Grenzen zu kennen und alles war erlaubt.

ARD-Doku: »Diddy – Absturz einer Ikone«

Sean "Diddy" Combs wurde laut tagesschau.de in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig gesprochen. Die Jury befand ihn unter anderem der Nötigung zur Prostitution für schuldig. In den schwersten Anklagepunkten, darunter Menschenhandel und Bildung einer kriminellen Vereinigung, wurde er freigesprochen. Diese hätten im schlimmsten Fall eine lebenslange Freiheitsstrafe bedeutet. Die Staatsanwaltschaft warf Combs vor, Frauen über Jahre hinweg missbraucht, bedroht und genötigt zu haben. Er soll ein kriminelles Netzwerk mit mehreren Helfern betrieben haben. Mehrere Frauen schilderten im Prozess schwere sexuelle und körperliche Misshandlungen. Combs bestritt alle Vorwürfe und plädierte auf nicht schuldig.

Sean „Diddy“ Combs wurde laut tagesschau.de in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig gesprochen. Die Jury befand ihn unter anderem der Nötigung zur Prostitution für schuldig. In den schwersten Anklagepunkten, darunter Menschenhandel und Bildung einer kriminellen Vereinigung, wurde er freigesprochen. Diese hätten im schlimmsten Fall eine lebenslange Freiheitsstrafe bedeutet. Die Staatsanwaltschaft warf Combs vor, Frauen über Jahre hinweg missbraucht, bedroht und genötigt zu haben. Er soll ein kriminelles Netzwerk mit mehreren Helfern betrieben haben. Mehrere Frauen schilderten im Prozess schwere sexuelle und körperliche Misshandlungen. Combs bestritt alle Vorwürfe und plädierte auf nicht schuldig.

Die zwölf Geschworenen, acht Männer und vier Frauen, sahen ihn lediglich in zwei Fällen als schuldig an. Dabei ging es unter anderem um seine frühere Partnerin Casandra „Cassie“ Ventura. Auch eine weitere Klägerin soll laut Urteil der Prostitution zugeführt worden sein. Das Strafmaß steht laut tagesschau.de noch aus und wird zu einem späteren Zeitpunkt verkündet. Dem 55-jährigen Musiker drohen bis zu zehn Jahre Haft. Combs sitzt seit September in Untersuchungshaft. Einen Antrag auf Freilassung gegen Kaution wurde nicht entsprochen.

Neben dem Strafverfahren laufen zahlreiche Zivilklagen gegen Combs. Eine Kanzlei in Houston vertritt nach eigenen Angaben rund 120 Betroffene. Sie werfen ihm ähnliches Verhalten vor wie in New York.

Sean Combs wurde 1969 im New Yorker Stadtteil Harlem geboren. Mit Songs wie „I’ll Be Missing You“ und „Bad Boy For Life“ feierte er große Erfolge. Er war nicht nur Musiker, sondern auch Unternehmer, Markenbotschafter und Reality-TV-Star. Combs war dreimal verheiratet und hat sieben Kinder. Zudem gründete er ein eigenes Musiklabel und eine erfolgreiche Modemarke.

Die ARD-Doku zeigt den Aufstieg und den Fall von Sean John Combs in 47 Minuten – sehr interessant!

Die Doku ist noch bis 31.12.2025 in der ARD Mediathek zu sehen

Textquellen: ARD/NDR, tagesschau.de // Bildquelle: Shutterstock


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch