Tatort: Borowski und das unschuldige Kind von Wacken

v im Blog von sucy Pretsch

+++ Dreharbeiten für Kieler Tatort in Wacken 2022 +++ Filmempfehlung und Kritik für Ermittlungen in der Metal-Szene +++ Der Background: Einmal im Jahr strömen rund 80.000 Anhänger der Metal-Musik zum Open-Air-Festival in das beschauliche Dörfchen Wacken. Mitten in diesem Spektakel finden sich die Kommissare Borowski und Sahin wieder, während sie den spannenden Höhepunkt ihres neuesten […]

Weiterlesen

Crime-Serien-Tipp: »Die Quellen des Bösen – Jagd nach dem Runen-Mörder« – mit Gruselfaktor!

Film Kritik Serien Tipp im Blog von Sucy Pretsch: Die Quellen des Bösen auf RTL+

+++ RTL+ zeigt Top-Produktion +++ Zurück in die 90er-Jahre +++ Interview mit Fahri Yardim +++ Crime-Serien-Tipp: »Die Quellen des Bösen – Jagd nach dem Runen-Mörder« – Die Story: Übersät mit rätselhaften Runen wird in einem Waldstück eine Mädchenleiche auf einem Blütenbett gefunden. Die ostdeutsche Kommissarin Ulrike Bandow (Henriette Confurius) und ihr neuer Kollege aus Hamburg, […]

Weiterlesen

Drehstart für »Die Quellen des Bösen« mit Henriette Confurius und Fahri Yardim

"Die Quellen des Bösen" mit Henriette Confurius und Fahri Yardim. Bildquelle: RTL2 Tipp von Sucy Pretsch

+++ Neue top-besetzte RTL+ Crime-Serie +++ Dreharbeiten in Hamburg und Schleswig-Holstein +++ Das sind mal wirklich gute Nachrichten! Eine neue Serie mir Fahri Yardim – wurde auch Zeit. Und noch besser ist das Genre: Crime. Und das die saucoole Henriette Confurius ebenfalls dabei, schlägt dem Fass wahrlich den Boden aus – vor Freude versteht sich. Auch […]

Weiterlesen

Innovation, rette uns!

People with banners protest as part of a climate change march Prof Dr Scheffran Uni Hamburg Interview Sucy Pretsch

[Aus der Reihe »Mieses Klima« Teil 5] +++ Wie Climate Engineering beim Kampf gegen den Klimawandel hilft +++ Im Gespräch mit Klimawandel-Experte Prof. Dr. Jürgen Scheffran von der Uni Hamburg +++ Climate Engineering ist ein breites Feld von Technologien und Methoden, die darauf abzielen, den Klimawandel zu bekämpfen, indem sie das Klima direkt beeinflussen. Beispiele […]

Weiterlesen

ESC 2023: Lord of the Lost – der Name ist Programm

NDR / Claudia Timmann NORDDEUTSCHER RUNDFUNK Lord Of The Lost gewinnt Unser Lied für Liverpool - Deutscher ESC-Vorentscheid 2023 Lord Of The Lost © NDR / Claudia Timmann, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im NDR-Zusammenhang bei Nennung "Bild: NDR / Claudia Timmann" (S2), NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305 Sucy Pretsch ESC Eurovision Song Contest

+++ Deutschland mal wieder Letzter, ach ne! +++ Tschüss Peter Urban +++ Kleiner History-Rückblick auf den Eurovision Song Contest An dieser Veranstaltung scheiden sich wirklich die Geister – zwischen Verehrung und Verachtung gibt es so ziemlich alles. Die Geschichte des Eurovision Song Contests begann in Lugano, Schweiz, als die erste Sendung im Mai 1956 stattfand. […]

Weiterlesen