+++ Mystery, Übersinnliches und die Natur in einer Serie +++ Alle Folgen in der ARD Mediathek +++ Eine Kritik +++
Die Story: »Schnee« ist eine fesselnde Mystery-Serie, die in den Tiroler Bergen ein geheimnisvolles Szenario enthüllt: Der Klimawandel führt dazu, dass das schmelzende Eis eine Leiche freigibt. Gleichzeitig bleibt der Schnee aus. Die Protagonistin Lucia wird mit den mysteriösen Naturphänomenen konfrontiert und begibt sich auf eine rätselhafte Reise zu sich selbst, unterstützt von ihrer übersinnlich begabten Tochter.
Mystery, Übersinnliches und die Natur in einer Serie
Lucia Salinger, Ärztin von Beruf, zieht zusammen mit ihrer Familie ins Bergdorf Rotten – dem Heimatort ihres Mannes Matthi. Ihr Ziel ist es, Almas schweres Asthma durch die gesunde Bergluft zu lindern. Doch ihr Neuanfang gestaltet sich schwierig: Ihre Nachbarin Aurelia empfängt sie seltsam und Lucia muss erstmal einen Draht zu ihren Schwiegereltern finden.
Eines Morgens behauptet Alma plötzlich, dass eine tote Frau sie besucht habe und ihr einen Ring überreicht habe. Beim Einkaufen glaubt Alma sogar diese Frau wiederzuerkennen und entgeht nur knapp einem Unfall. Als Lucia dann beim Joggen im Wald auf etwas Unheimliches stößt, wird klar: In Rotten stimmt etwas ganz und gar nicht.



Der Background: »Schnee« ist eine Mystery-Thriller-Serie, die die Themen Klimawandel, Crime und Übersinnliches miteinander verknüpft. Sie wurde fast ausschließlich von Frauen kreiert und umgesetzt.
Die Kritik: »Schnee« kombiniert geschickt mysteriöse Elemente mit einer traditionellen Krimihandlung und einer Erzählung über die bedrohliche Zerstörung der Umwelt. Die Serie, unter der Regie von Catalina Molina und Esther Rauch, besticht durch ihre düsteren und eisig-blauen Farbtöne.
Das alte Wohnhaus der neu hinzugezogenen Familie aus der Stadt (ein klassisches Horrormotiv), die beklemmende Atmosphäre in Rotten sowie die unwirtliche Berglandschaft – vor allem in Südtirol gedreht: All diese Bilder ziehen den Betrachter unweigerlich in ihren Bann. In sechsmal 45 Minuten bietet diese Miniserie eine fesselnde visuelle Erfahrung.
Alles in allem eine spitzen Serie, wenn man sich drauf einlässt und bereit ist zu glauben, dass es zwischen Himmel und Erde mehr gibt, als man gemeinhin annimmt.

„Schnee« – Top Quoten für Mystery-Serie der ARD
Die Quoten: Die ersten drei Teile im Fernsehen liefen schon mal supergut – Quotenmeter schreibt auf dem Portal dazu:
»An diesem Mittwochabend startete das Erste mit dem Mystery-Thriller «Schnee» in die Primetime und bewegte so 3,04 Millionen Fernsehende zum Einschalten. Ein solider Marktanteil von 11,8 Prozent wurde ermittelt. Bei einem Publikum von 0,30 Millionen Menschen landete die Miniserie in der jüngeren Zuschauergruppe bei akzeptablen 5,5 Prozent.«
Die Sendetermine in der Mediathek und im TV
Am 29. November wurden die ersten drei Episoden der gemeinsamen Produktion »Schnee« aus Deutschland und Österreich bei ARTE nacheinander gezeigt. Eine Woche später folgten dann die Teile vier bis sechs. Seit dem 9. November sind alle Folgen bereits in der ARTE/ARD-Mediathek verfügbar. Die lineare Ausstrahlung im Fernsehen erfolgte am Mittwoch, den 29. November um 20:15 Uhr für die Teile eins bis drei und am Freitag, den 1. Dezember um 22:20 Uhr für die Teile vier bis sechs in der ARD.
Textquelle: ARD / Quotenmeter.de / Bildquelle: BR/NDR/ORF/Primary Pictures, Wien/X-Filme Produktion GmbH, Berlin/Oliver Oppitz“
» Jetzt lesen: »Den Frieden im Fokus« – Podcast-Empfehlungen zum Thema Frieden
» Zum Interview mit Fridays for Future Hamburg »Aus Klima-Streik wird Friedensdemo«
» ZUR Film-Kritik zu »Leif in Concert Vol.2«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch