+++ Politthriller und Dokumentationen im Ersten und in der ARD Mediathek +++ ARD Thementag #unsereErde am 6. März 2024 +++ FilmMittwoch im Ersten +++ Kampf um Rohstoffe +++
Die Story: Gerd Meineke, ein engagierter Bundestagsabgeordneter und Mitglied der parlamentarischen Versammlung im Europarat, steht vor einer Herausforderung. Leyla, die Tochter seiner Lebensgefährtin Alina, wurde in Aserbaidschan als Oppositionelle inhaftiert.
Politthriller im Ersten: »Am Abgrund«
Als Bloggerin kämpft sie dort für Demokratie und gegen Umweltzerstörung. Gerd reist als Wahlbeobachter des Europarats nach Baku, um sich für Leylas Freilassung und die anderer politischer Gefangener einzusetzen. Vor Ort wird ihm bewusst, wie Regierung und Lobbyisten mächtiger Unternehmen Politiker wie ihn instrumentalisieren. Der Grund: deren rücksichtslosen Abbau kritischer Rohstoffe legitimieren.
Leyla und ihre Freundin Valentina enthüllen ihm das Ausmaß der Korruption, das auch vor den europäischen Politikern nicht Halt macht. Gemeinsam decken sie auf, dass der staatliche Energieriese Caucasus Resources Corporation (CRC) zusammen mit westlichen Konzernen aus reinem Profitstreben irreversible Schäden an Mensch und Natur in Kauf nimmt. Und sogar bereit ist, das politische System in Europa zu untergraben.
Das ist der ernste Background des Thrillers
Der Background: Der Klimawandel und seine Folgen sind derzeit ein viel diskutiertes Thema. Das Hochwasser in Deutschland zu Jahresbeginn hat deutlich gezeigt, dass Extremwetterereignisse zunehmen. Das Gleichgewicht, auf das wir uns verlassen haben, ist gestört. Die Erde steht an einem Scheideweg. Und viele Probleme sind menschengemacht.
Politthriller im Ersten: »Am Abgrund«
Auch die Umstellung unserer Wirtschaft wirft Fragen auf. Elektromobilität soll den globalen CO2-Fußabdruck reduzieren. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen neuen „Green Deal“ für Europa angekündigt. Doch auch im Zeitalter nach Öl und Gas benötigen E-Autos und moderne Umwelttechnik Ressourcen – sogenannte „kritische Rohstoffe“. Und die sind weltweit knapp.
Wir stehen mitten im alles entscheidenden Handelskrieg, der wahrscheinlich die nächsten hundert Jahre bestimmen wird.
– Daniel Harrich, Filmemacher
Thementag #unsereErde am 6. März 2024
Ein Kampf um diese Materialien ist bereits entbrannt. Die ARD will mit dem Thementag #unsereErde am 6. März 2024 stärker auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen. Der renommierte Investigativjournalist Daniel Harrich zeigt erneut eindringlich, wie gefährdet unser Planet ist.
Für diesen Thementag hat er den packenden Spielfilm „Am Abgrund“ produziert. Außerdem gibt es eine gleichnamige Dokumentation und eine dreiteilige Dokuserie für die ARD-Mediathek im Auftrag des SWR. Clemens Bartzler, Programmdirektor Information beim SWR, sagt, ihn freue es zu sehen, dass der SWR zusammen mit anderen Sendern die Zusammenarbeit mit Daniel Harrich fortsetzt nach dem Erfolg von #unserWasser im Jahr 2022.
Sendezeiten und Streaminginfo
- „Am Abgrund“ – Politthriller am Mittwoch, den 6. März 2024 um 20:15 Uhr im Ersten und ab 1. März in der ARD Mediathek.
- „Am Abgrund“ – Investigative Dokumentation am Mittwoch, 6. März 2024 um 21:45 Uhr im Ersten ab 1. März in der ARD Mediathek.
- „Am Abgrund“ – Dreiteilige Doku-Reihe am Mittwoch, 6. März 2024 in der ARD Mediathek, 3 x 30 Minuten, ab 1. März in der ARD Mediathek.
Textquelle: ARD // Fotoquelle: ARD/SWR/diwafilm/Daniel Harrich/Schlicht
» ZUR Film-Kritik zu »Leif in Concert Vol.2«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN
» KRIMI »Der Tod ist näher als du denkst«