+++ Neue Folge aus der Reihe mit Ulrich Noethen +++ Interview mit dem Schauspieler +++
Ein vermeintlicher Wildunfall auf einer Landstraße entpuppt sich als Tatort eines Verbrechens. Neben einem toten Keiler liegt ein lebloser Mann am Straßenrand.
Neuer Krimi: »Wendland – Stiller und der rote Faden«
Der Mann, ein Bäckermeister aus der Umgebung, wurde erstochen. Auch der Keiler wurde nach dem Überfahren erstochen. Bei der Suche nach dem Täter stoßen Hauptkommissar Jakob Stiller und Kommissarin Kira Engelmann in der Nähe des Tatorts auf die Jagdschule Wendland. Sowohl der Jagdlehrer und Schulleiter Raik Kleinert als auch einige Jagdschüler scheinen dunkle Geheimnisse zu hüten. Und was verbirgt sich hinter dem Wilderer, der sein Unwesen im Revier treibt?
Auch interessant:
- 21 neue Folgen: »Are You The One?«
- Neue Folgen im ZDF: »Annika – Mord an Schottlands Küste«
- Neues von der Dramedy-Serie »The Rookie«
- Neue Staffel des Comedy-Formats »Einsame Herzen«
- »Wednesday« Staffel 2: Das könnte der Starttermin sein
Interview mit Ulrich Noethen
Gilt für Stiller die Redewendung „Harte Schale, weicher Kern“?
Eher ist es genau umgekehrt: Stiller wirkt äußerlich sanft, freundlich, fast schon harmlos. Zugleich kann er hart und gnadenlos sein und lässt sich überhaupt nicht von seinem Weg abbringen. Das verschafft ihm gewisse Vorteile, weil sein Umfeld anfangs dazu neigt, ihn zu unterschätzen. Wenn dann der harte Kern zum Vorschein kommt, fühlen sich manche Menschen vor den Kopf gestoßen – um später wieder besänftigt zu sein, wenn Stillers Weg sich als der richtige herausgestellt hat.
Stiller weiß immer alles besser. Steht er sich damit im Weg?
Ich glaube nicht, dass zu viel Wissen in Stillers Beruf schaden kann. Was Stiller manchmal im Weg steht, ist seine Ungeduld. Er verzweifelt daran, dass andere seinen Gedankengängen nicht immer folgen können, auch, weil sie weniger wissen oder kein so gutes Gespür für eine Situation haben.
„In der Großstadt ist alles immer verfügbar“
Jakob Stiller wurde in die Provinz strafversetzt und fühlt sich oftmals fremd und „außen vor“. Was macht für Sie das Positive des Stadtlebens und des Landlebens aus?
Ich kann tatsächlich beiden Seiten sehr viel abgewinnen. In der Großstadt ist alles immer verfügbar, von Infrastruktur bis Ablenkung. Man ist geradezu überversorgt, kommt aber auch nicht zur Ruhe. Das Land zwingt einen runterzuschalten, wirft einen auf sich selbst zurück. In meinem Leben ist es auch eher mit einer Urlaubssituation assoziiert. Wenn ich lange genug auf dem Land war, brauche ich Zeit, um mit der Großstadthektik wieder zurechtzukommen.
Jakob Stiller fährt ausschließlich Fahrrad und weigert sich Auto zu fahren. Warum? Welches Fortbewegungsmittel bevorzugen Sie persönlich?
Ich kann an dieser Stelle natürlich nicht verraten, warum Stiller kein Auto fährt. Oder besser: warum er nicht selbst fährt. Aber man darf vermuten, dass er seine Gründe hat. Ich muss gestehen, ich selbst fahre durchaus gern Auto. Da man das heute nicht mehr so unbeschwert tun kann, stellt sich immer die Frage: Braucht’s das jetzt? Aber mein liebstes Fortbewegungsmittel sind mir meine eigenen Füße.
Neuer Krimi: »Wendland – Stiller und der rote Faden«
Das ist Ulrich Noethen
Ulrich Noethen, mit bürgerlichem Namen Ulrich Schmid, wurde am 18. November 1959 in München geboren. Er ist ein talentierter deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Hörbuchsprecher. Seinen großen Durchbruch hatte er im Jahr 1997 in Joseph Vilsmaiers Film „Comedian Harmonists„. Bisher konnte er in mehr als 110 Film- und Fernsehproduktionen mitwirken und war auch als Synchronsprecher tätig.
Sendezeit und Streaminginfo
Im ZDF am Samstag, 18. Mai 2024, 20.15 Uhr
In der ZDF Mediathek ab Samstag, 11. Mai 2024, für ein Jahr
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» Das Beste von der Leipziger Buchmesse 2024
» 10 Jahre GEO Television: Doku-Highlights
» Stärke und Inspiration – Streaming-Tipps zum Weltfrauentag