+++ Das ZDF packt neue Drama-Serien, Reality-Dokus und Französisches aus +++ Alles im März streambar in der ZDF Mediathek +++
Im März steht das ZDF wieder mit einem beeindruckenden Line-Up an Streaming-Highlights bereit. Von fesselnden Krimiserien über mitreißende Filme bis hin zu informativen Dokumentationen – für jeden Geschmack ist was dabei. Aufgepasst, los gehts!
Das sind die Streaming-Highlights im März
Das ZDF-Streamingangebot bietet generell eine breite Vielfalt an Genres, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Von packenden Krimiserien über romantische Liebesfilme bis hin zu fesselnden Dokumentationen – die Auswahl ist vielfältig und abwechslungsreich. Zudem werden auch Comedy-Shows, Unterhaltungsformate und informative Magazine angeboten – ich hab mal eine kleine Palette für Euch zusammen gestellt.
»PUSH« – 6-teilige Drama-Serie im ZDF, ab Freitag, den 10. März 2024, 10:00 Uhr
Muss man mögen, aber okay: Platzen der Fruchtblase, Babys in Steißlage, frühzeitige Wehen – für die Hebammen Nalan, Anna und Greta sind Ausnahmesituationen an der Tagesordnung. Die Serie „PUSH“ aus dem Hause ZDFneoriginal berichtet offen über Geburten und den Klinikalltag der drei Hebammen.
»Beim Bund« – 4-teilige Doku-Serie im ZDF, ab Samstag, 24. Februar, 05:00 Uhr
Wie gestaltet sich das Leben in der militärischen Welt wirklich? Die Bundeswehr zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland. Es ist daher nicht überraschend, dass viele junge Menschen dort eine berufliche Perspektive sehen. Viele träumen von Abenteuer und einer erfolgreichen Laufbahn. Die Serie begleitet Rekruten während ihrer ersten Erfahrungen im Militär, zeigt ihre verschiedenen Ausbildungswege auf und gewährt Einblicke in den Alltag junger Frauen und Männer bei der Bundeswehr.
Das sind die ZDF Streaming-Highlights im März
»RESET – Wie weit willst du gehen?« – 6-teilige Drama-Serie im ZDF, ab Donnerstag, den 7. März 2024, 10:00 Uhr
Spannend! Welche Veränderungen würden vorgenommen werden, wenn die Möglichkeit bestünde, in der Vergangenheit zu reisen? In dem Drama „RESET“ wird die Geschichte einer Frau erzählt, die bereit ist, sich selbst kritisch zu betrachten und ihre Entscheidungen zu überdenken, um das Leben ihrer Tochter zu retten – mit Katja Riemann. Ein Interview mit der Schauspielerin findet Ihr im ausführlichen Bericht.
Hier gehts zum ausführlichen Bericht und zur Kritik zur Serie „RESET“ – Jetzt lesen!
»Was Schuld und Vergeben mit der Psyche machen« – 3-teilige Doku aus der Reihe TerraXplore im ZDF, seit Montag, den 5. Februar 2024
Regt zum ernsthaften Nachdenken an. Es liegt in der persönlichen Verantwortung, ob man sich von Schuldgefühlen belasten lässt oder stattdessen Vergebung praktiziert. Leon Windscheid erläutert die Bedeutung, einen angemessenen Umgang damit zu finden – und er hat sehr interessante Gäste wie z.B. Atze Schröder.
»Bauchgefühl« – 6-teilige Instant-Fiction im ZDF, ab Donnerstag, 14. März 2024, 10:00 Uhr
Es geht um ein Tabu-Thema: Völlig unerwartet erkennt Lena, dass sie schwanger ist – und das gegen ihren Willen. Von einem Moment auf den anderen ändert sich ihr gesamtes Leben. Plötzlich fühlt sich Lena nicht mehr in der Lage, eigenständige Entscheidungen zu treffen, sondern scheint von der Zustimmung und dem Verständnis ihrer Mitmenschen abhängig zu sein. Entschlossen, die Schwangerschaft frühzeitig zu beenden, begibt sie sich auf einen herausfordernden Weg. Denn für keine andere lebensverändernde Entscheidung bleibt so wenig Zeit wie für diese.
Auch interessant:
- Zwei neue Folgen: »Promi First Dates«
- Scharfschützen-Drama mit Miles Teller: »The Gorge«
- 20. Polizeiruf 110 aus Magdeburg »Widerfahrnis«
- »WaPo Duisburg« kommt mit 16 neuen Folgen
- »The Girl In The Water« – Staffel 2
»Capitaine Sissako – Tod in den Alpen« – Französische Krimi-Serie im ZDF, ab Sonntag, den 17. März 2024, 10:00 Uhr
Spannend! Die Ermittlungen in einem entlegenen alpinen Dorf beginnen, als der vielversprechende Biathlet auf tragische Weise ermordet wird. Die französische Polizistin Awa Sissako (dargestellt von Mariama Gueye) taucht tief in das familiäre und sportliche Umfeld des Opfers ein, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Hier gehts zum ausführlichen Bericht und zur Kritik zur Serie „RESET“ – Jetzt lesen!
»Trans – Drei Generationen, eine Reise« – aus der Doku-Reie „37 Grad“ im ZDF, ab Dienstag, den 19. März 2024, 08:00 Uhr
„37°“ porträtiert die Lebensgeschichten von drei Transpersonen unterschiedlicher Generationen. Was treibt sie an, wie gestalten sie ihr Leben? Und inwieweit zeigen sie ihre Identität als Transpersonen offen in der Gesellschaft?
»Northern Lights« – Irisch-belgisch-deutsche Drama-Serie im ZDF, ab Dienstag, den 19. März 2024, 00:00 Uhr
Ach, die Iren. Der Dubliner Lloyd trifft an einem verregneten Abend zufällig einen besonderen Menschen. Eigentlich wollte er ein Konzert seines Freundes Baz im Pub besuchen, entscheidet sich jedoch aufgrund seiner Stimmung frühzeitig nach Hause zu gehen. Auf dem Weg sieht Lloyd auf der Grattan Bridge eine durchnässte junge Frau, die in den Fluss starrt. Besorgt spricht er sie an und fragt, ob alles okay ist.
Nach kurzem Zögern nimmt Áine sein Angebot an und geht mit ihm in seine nahe gelegene Wohnung, um sich vor dem Regen zu schützen. Dort verstehen sie sich schnell. Áine erfährt von Lloyds temporärem Wohnsitz in der Wohnung seines Chefs, während Denise, Lloyds Freundin, gerade auf dem Jakobsweg in Spanien unterwegs ist. Sie selbst lebt noch bei ihren Eltern und möchte unbedingt ausziehen. Lloyd spürt jedoch auch andere Sorgen bei ihr. Áine versichert ihm zwar nicht wegen Suizidgedanken auf der Brücke gestanden zu haben – allerdings nahm sich ihr Freund Seán vor drei Monaten genau dort das Leben.
»Wohne meinen Traum« – Real-Life-Dokuserie im ZDF, ab Montag, seit 12. Februar 2024
Wie wohnt man heutzutage eigentlich? Drei Paare, die ihre Traumhäuser verwirklicht haben und jeweils unterschiedliche Vorstellungen vom idealen Wohnen haben, besuchen sich gegenseitig und bewerten dabei das Haus der anderen – eine interessante Häuser-Challenge.
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF
» ZUR Film-Kritik zu »Leif in Concert Vol.2«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN
» KRIMI »Der Tod ist näher als du denkst«