+++ Wiederholung aus dem Jahr 2021 +++ Abenteuer im Nonnenkloster +++ „Wunder gibt es immer wieder“ +++ Die Kritik +++
Die Ermittlungen in einem Mordfall führen die Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr aus München nach Dannerberg im Voralpenland. Der Tote war zuletzt als Wirtschaftsprüfer in einem Nonnenkloster tätig.
Das ist der Münchner »Tatort« von heute
Obwohl das gottesfürchtige Leben dort friedlich erscheint, verdichten sich schnell die Hinweise darauf, dass der Hausmeister des Klosters in den Mord verwickelt sein könnte. Doch was war sein Motiv? Gab es Unregelmäßigkeiten in den Büchern, die der Wirtschaftsprüfer aufdecken wollte?
Der Bayerische Rundfunk drehte seinen nicht düsteren Kloster-„Tatort“ im Sommer 2021 im ehemaligen Karmeliten-Kloster Reisach in Oberaudorf. Die Ermittler Batic und Leitmayr werden aus ihrer Komfortzone gedrängt und erleben klösterliche Katharsis in Form von schweigenden Mahlzeiten und möglicherweise halluzinogenen Kräutertees.
Auch interessant:
- 21 neue Folgen: »Are You The One?«
- Neue Folgen im ZDF: »Annika – Mord an Schottlands Küste«
- Neues von der Dramedy-Serie »The Rookie«
- Neue Staffel des Comedy-Formats »Einsame Herzen«
- »Wednesday« Staffel 2: Das könnte der Starttermin sein
Das ist der Münchner »Tatort« von heute – Die Kritik
Trotz einer Prise Mystik betrachtet der Film „Wunder gibt es immer wieder“ die Nonnen im Kloster respektvoll und zeigt ihre vielschichtigen Geschichten. Die Drehbuchautoren und die Regisseurin setzen die sommerlichen Ermittlungen gekonnt in Szene. Kritisiert wird lediglich, dass der Film zu viele Themen rund um Lebensentwürfe im Kloster behandelt.
ARD-Komplettpaket zur UEFA EURO 2024 – Jetzt lesen!
Dennoch sind die Erzählstränge solide und die Dialoge humorvoll. Die Gentleman-Ermittler Batic und Leitmayr lösen ihren Fall vor der beeindruckenden Kulisse des Klosters in den bayerischen Alpen.
2025 beenden Nemec und Wachtveitl ihren Dienst nach insgesamt 100 Fällen
Vorher ermitteln sie noch in ihrem 96. Fall mit dem Titel „Tatort: Charlie“ auf einem Militärgelände. Ein genauer Ausstrahlungstermin steht noch aus.
Sendetermine und Streaminginfo
Sonntag 02.06.24 um 20:15 Uhr, Das Erste
WIEDERHOLUNGEN: So., 02.06.24 | 21:45 Uhr | ONE und Di., 04.06.24 | 00:25 Uhr | Das Erste
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Textquellen: ARD, prisma.de // Bildquelle: ARD, BR/Roxy Film GmbH/Hendrik Heiden, BR/Bavaria Film/ Erika Hauri
» ZU “Der Hype: Dokus über Sport und Sportler wie zur Handball-EM – Die Streamingtipps”
» “Matthew Perry – Das sind seine Filme und Serien” – alle Infos
» ZU “Gucken statt Kleben? Können Klima-Dokus unsere Welt retten?”
» Interview: “Frauen für Frieden, Abrüstung und Freiheit”
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«