+++ Eine unschöne Trennung führt zum Streit +++ Joko und Klaas an neuer Produktionsfirma beteiligt +++
Enthüllungen hinter den Kulissen von »Hart aber fair«: Frank Plasberg packt aus über den Bruch mit Klamroth: Hinter den Kulissen der Sendung „Hart aber fair“ gibt es offenbar hinterhältige Machenschaften. Frank Plasberg wirft seinem Nachfolger Louis Klamroth Verrat vor, doch ist das wirklich so? Plasberg hat seinen Nachfolger selbst ausgewählt, nachdem er die Show verlassen hatte. Klamroth war der Wunschkandidat des Senders WDR und von Plasberg persönlich.
Obwohl Plasbergs Produktionsfirma Ansager & Schnipselmann immer noch im Hintergrund agiert, trat Klamroth als frischer Wind ins Rampenlicht. Aber nach weniger als fünf Monaten entstand ein Bruch zwischen Plasberg und Klamroth. Plasbergs Firma steht laut eines Berichts von t-online nun vor einem Problem, da der lukrative Vertrag mit dem WDR endet und Klamroth ab 2024 die Show in Eigenregie weiterführen wird.
Enthüllungen hinter den Kulissen von »Hart aber fair«: Frank Plasberg packt aus über den Bruch mit Klamroth
Die Quoten der Show blieben nach dem Wechsel des Moderators stabil, was dazu führte, dass der Sender beschloss, mit Klamroth weiterzumachen. Klamroth schien jedoch keine Lust mehr zu haben, unter Plasbergs Fittiche zu schlüpfen und begann im Verborgenen an Plasbergs Stuhl zu sägen. Plasberg fühlte sich verraten.
Laut Angaben von Jürgen Schulte, einem Mitgeschäftsführer von Ansager & Schnipselmann, wurde ihnen vom WDR mitgeteilt, dass Klamroth die Zusammenarbeit beendet habe und stattdessen mit der Produktionsfirma „FloridaFactual“ zusammenarbeiten wird, bei der er Gesellschafter ist. Außerdem sind Joko und Klaas daran beteiligt.
Auch interessant im Blog – u.a. die Filme von Sandra Hüller:
- Die Influencer-Lüge: »Apple Cider Vinegar« beruht auf wahren Begebenheiten
- »Beast Games« feiert Erfolge trotz erheblicher Kritik
- Sport-Biopic »Unstoppable« – Das ist die wahre Geschichte
- Tatort aus Stuttgart: »Verblendung«
- Neuer Krimi: »Nord Nord Mord – Sievers und der verlorene Hund«
Der WDR hat bisher keinen Kommentar abgegeben und lässt Raum für Spekulationen. Plasberg und Schulte waren überrascht, da sie dachten, Klamroth hätte in ihrer Firma ein gemachtes Nest vorgefunden. Doch Klamroth wollte schneller „zeitgemäß“ produzieren und ging direkt zum WDR, anstatt einen konstruktiven Austausch zu suchen.
Der neue Moderator wird diese Vorwürfe wohl ungern hören. Letztendlich geht er als strahlender Sieger aus der Situation hervor und kann ab nächstem Jahr mit seinem eigenen Team neu durchstarten. Laut Plasberg hatte das Team kaum Kontakt zu Klamroth, was für sie neu und verstörend war. Plasberg bekräftigt seine Unzufriedenheit über Klamroths Vorgehensweise in einem Interview mit DWDL. Die letzte vorproduzierte Folge von »Hart aber fair« lief am 11. Dezember 2023.
Textquelle: t-online.de
» Jetzt lesen: »Den Frieden im Fokus« – Podcast-Empfehlungen zum Thema Frieden
» Zum Interview mit Fridays for Future Hamburg »Aus Klima-Streik wird Friedensdemo«
» ZUR Film-Kritik zu »Leif in Concert Vol.2«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch