+++ Zwischen Zusammenbruch und Neuanfang +++ Mutiger Einblick in Krankheit, Scheitern und Heilung +++ Hilfen und Anlaufstellen +++
Nach dem Ende seiner Ehe steht Schauspieler und Autor Eric Stehfest erneut im Rampenlicht – aber diesmal aus einem ernsteren Grund. Der ehemalige GZSZ-Star spricht offen über seine psychische Erkrankung und die Folgen, die sie für sein Leben hatte.
Zwischen Liebe, Krankheit und Insolvenz
Stehfest, 36, gibt in einem Interview preis, dass er kurz vor der Privatinsolvenz steht. Grund dafür sei seine paranoide Schizophrenie, die ihn in den letzten Jahren stark beeinträchtigt habe. Er erzählt, wie er während akuter Phasen den Überblick über seine Finanzen verlor und selbst einfache Aufgaben – wie das Öffnen von Briefen – Panikattacken auslösten. Rechnungen, Mahnungen, geschäftliche Fehlentscheidungen: All das habe sich aufgestaut, bis er schließlich handlungsunfähig wurde.
„Es gab Zeiten, da konnte ich nicht einmal in den Briefkasten schauen“, sagt Stehfest rückblickend. 2019 habe er in Gera ein Café eröffnet – ein Projekt, das während der Corona-Pandemie scheiterte und ihn rund 200.000 Euro kostete. Auch seine Depression habe dazu geführt, dass er keine Jobs mehr annehmen konnte.
Nach Ehe-Aus: Eric Stehfest spricht offen über Schizophrenie und seinen Kampf zurück ins Leben
Die Trennung von Edith Stehfest
Privat durchlebt der Schauspieler ebenfalls schwierige Zeiten. Ende September geben er und Edith Stehfest, mit der er zehn Jahre verheiratet war, ihre Trennung bekannt. Beide betonen, dass sie trotz des Ehe-Aus ein Team bleiben – vor allem für ihre Kinder Aaron Amadeus (9) und Aria Litera (4).„Gerade in meiner Akutphase war es kaum möglich, eine gesunde Beziehung zu führen“, erklärt Stehfest. „Wir haben uns gegenseitig runtergezogen, statt uns Halt zu geben.“
Lesetipp:
- Neue Krimi-Ermittlerin bei »Die Toten vom Bodensee«
- Erster Exit bei »Promi Big Brother«
- Neue Mystery-Thriller-Serie: »Moresnet«
- Weiter geht’s: »Bauer sucht Frau«, Staffel 21
- Berühmt und depressiv: Von Sisi bis Adenauer
Edith scheint inzwischen neue Wege zu gehen. Auf Instagram zeigt sie sich mit Fitness-Coach Julian Zietlow auf Koh Phangan in Thailand. Ob die beiden mehr verbindet als Freundschaft, bleibt offen – für Edith sei die Reise vor allem eine „wichtige Erfahrung“, um Kraft zu tanken und neue Kontakte zu knüpfen.
Leben mit Schizophrenie – und der Weg zur Stabilität
Stehfest spricht inzwischen offen über seine Erkrankung und hat sogar ein Buch darüber veröffentlicht: „9 Jahre Wahn“. Darin beschreibt er, wie sich Realität und Einbildung für ihn über Jahre vermischten, wie Stimmen und Verfolgungswahn sein Denken bestimmten – und wie er mit Hilfe von Therapie, Medikamenten und familiärer Unterstützung wieder Halt fand.
Nach Ehe-Aus: Eric Stehfest spricht offen über Schizophrenie und seinen Kampf zurück ins Leben
Schizophrenie ist eine ernste psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und die Wahrnehmung verändert. Sie betrifft laut der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (DGPPN) rund ein Prozent der Bevölkerung. Die gute Nachricht: Viele Betroffene können mit professioneller Hilfe und einer stabilen Behandlung ein weitgehend normales Leben führen.
Hilfe und Anlaufstellen
Wer selbst psychische Probleme bemerkt oder in einer Krise steckt, sollte sich frühzeitig Hilfe suchen.
Hilfsangebote in Deutschland:
- TelefonSeelsorge (0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222) – kostenfrei, rund um die Uhr erreichbar.
- Deutsche Depressionshilfe (www.deutsche-depressionshilfe.de) – bietet Informationen, Tests und regionale Anlaufstellen.
- DGPPN Krisenkompass – Überblick über Psychiatrische Ambulanzen und Notdienste.
- Nummer gegen Kummer (116 111) – für Kinder und Jugendliche.
Psychische Erkrankungen sind kein Zeichen von Schwäche. Im Gegenteil: Offene Worte wie die von Eric Stehfest zeigen, wie wichtig es ist, über mentale Gesundheit zu sprechen – und dass Heilung möglich ist, wenn man sich helfen lässt.
Textquelle: RTL, stern.de // Bildquelle: RTL