Doku-Serie: »Die Reise der Lochmann Zwillinge«

Eric Joel

Die Lochis sind ein Phänomen der deutschen Popkultur. Heiko und Roman Lochmann begeisterten Millionen Teenager. Mit ihren YouTube-Videos und goldenen Schallplatten wurden sie zu Stars. Doch mit 20 Jahren trafen sie eine mutige Entscheidung. Sie beendeten ihre Karriere als YouTuber und starteten neu.

Doku-Serie: »Die Reise der Lochmann Zwillinge«

Anton Roentz Doku-Serie: »Die Reise der Lochmann Zwillinge«
Heiko und Roman Lochmann beim Abschlusskonzert der Tour in Berlin

Unter dem Namen HE/RO wagen sie einen Neuanfang als Musiker. Ihre Geschichte zeigt, wie schwer es ist, sich selbst treu zu bleiben. Die Doku-Serie „Teenstar Dilemma – Die Reise der Lochmann Zwillinge“ begleitet sie dabei. Über mehrere Jahre erleben wir ihren Wandel hautnah.

Die Serie ist eine intime Coming-of-Age-Geschichte. Sie stellt die Frage: Wie wirst du du selbst? Vor allem, wenn die Welt glaubt, dich schon zu kennen. Die Lochis zeigen, dass es Mut braucht, um neue Wege zu gehen.

In der ZDFMediathek ab Samstag, 1. November 2025, 21.00 Uhr, fünf Jahre lang im ZDF streamen
In ZDFneo am Donnerstag, 13. November 2025, ab 22.15 Uhr

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF/Eric Joel, Anton Roentz


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft. Die Schweiz ist eine isolierte Zombie-Zone. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers. Er ist ein gescheiterter Late-Night-Moderator. Er setzt alles aufs Spiel und lädt einen Zombie in seine Show ein. Ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, ist „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch