Das sind die 24 Musik-Acts für den deutschen ESC-Vorentscheid

Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland? / 01

Das sind die 24 Musik-Acts für den deutschen ESC-Vorentscheid. Stefan Raab und sein Team haben 24 Acts aus 3.281 Bewerbungen ausgewählt. Diese treten beim ESC-Vorentscheid „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ an. Die drei Live-Shows finden an den Abenden des 14., 15. und 22. Februar auf RTL statt.

Das sind die 24 Musik-Acts für den deutschen ESC-Vorentscheid

Die Jury besteht aus Stefan Raab, Yvonne Catterfeld, Elton und wechselnden Gast-Juroren. Diese bewerten die 24 Acts und wählen die besten aus.

Eurovision Song Contest 2025 +++ Wer singt für Deutschland? +++ ESC-Vorentscheid "Chefsache ESC 2025" +++
ARD/NDR EUROVISION SONG CONTEST 2025 / NDR/SWR/Benno Kraehahn

Das sind die 24 Musik-Acts für den deutschen ESC-Vorentscheid

Das Live-Finale findet am 1. März unter der Organisation des NDR statt. Dort entscheiden die Zuschauer, welcher Act Deutschland beim Eurovision Song Contest am 17. Mai in Basel vertritt.

Das Finale wird in Das Erste, in der ARD Mediathek, auf eurovision.de und ONE übertragen. Alle vier Live-Shows wird Barbara Schöneberger moderieren.

+++ Wer singt für Deutschland? +++ ESC-Vorentscheid "Chefsache ESC 2025" +++

Diese Künstlerinnen und Künstler haben es in die Live-Shows geschafft

Das Duo Parallel aus Stuttgart, das Duo Abor & Tynna aus Wien, Benjamin Braatz (24) aus Hagen, Chase (34) aus Hamburg, JALN (23) aus Köln, Cage (30) aus Köln, Jonathan Henrich(24) aus Köln, LEONORA (24) aus Köln, Noah Levi (23) aus Berlin, Equa Tu (28) aus Münster, JULIKA (23) aus Düsseldorf, Moss Kena (27) aus Berlin, ADINA (26) aus Heidelberg, NI-KA(25) aus Frankfurt/Main, Janine (25) aus Berlin, LYZA (23) aus Berlin, Enny-Mae (22) xParadigm aus Berlin, Cloudy June (26) aus Berlin, Vincent Varus (26) aus Stuttgart, FANNIE(42) aus Berlin, die Band Feuerschwanz aus Nürnberg, die Band From Fall to Spring aus dem Saarland, die Band The Great Leslie aus London/Efringen-Kirchen und die Formation COSBYaus München.

Textquelle: RTL+ // Bildquellen: RTL+, Shutterstock, NDR/SWR/Benno Kraehahn


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch