Tag 13 im Dschungel: Er muss gehen und Manipulationsvorwürfe

Timur Ülker, Yeliz Koc, Pierre Sanoussi-Bliss, Alessia Herren, Lilly Becker, Nina Bott, Sam Dylan, Edith Stehfest, Jörg Dahlmann, Anna-Carina Woitschack, Maurice Dziwak, Jürgen Hingsen Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!

Drama, Drama, Drama: Der Konflikt zwischen Maurice und Timur scheint kein Ende zu nehmen. Immer wieder geraten die beiden in hitzige Auseinandersetzungen. Auch ein scheinbarer Fauxpas am Fäkalienort führt zu Streitigkeiten zwischen Alessia und Edith. Zudem muss Sam als vierter Star das Dschungelcamp verlassen. Auf dem Rückweg in den Luxus erhält der Reality-Star zunächst seine Glitzerstiefel zurück und trifft dann auf seinen Partner Rafi.

Tag 13 im Dschungel: Er muss gehen und Manipulationsvorwürfe

Anna-Carina und Jörg hingegen stehen vor einer größeren Herausforderung, da sie sich der Dschungelprüfung „Murwillumbah Sun“ stellen müssen. Sie versemmeln es auf ganzer Linie. Ob das der Grund ist, weshalb die Reporter-Legende Jörg Dahlmann am Ende gehen muss?

Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! 2025 IBES Tag 13
Beim abendlichen Geschirrabtrocknen unterhalten sich Anna-Carina Woitschack und Jörg Dahlmann über die Trennung von Stefan Mross.

Diesmal musste auch der Reality-Star Maurice Dziwak (26) ins Zittern geraten. Tatsächlich war es jedoch Anna-Carina, die sich um eine ausreichende Anzahl an Anrufen sorgte. Die Prüfung vom Montag hatte ihr noch stark zu schaffen gemacht, nachdem sie nur knapp glimpflich davongekommen war. Doch dann hieß es: Tschüss, Jörg!

RTL schützt Edith Stehfest

RTL hat Edith Stehfest an Tag 11 vor einem Rauswurf aus dem Dschungelcamp bewahrt, so Focus. Fans vermuten Manipulation im Zuschauervoting, da Edith die wenigsten Anrufe erhielt. Normalerweise hätte dies ihren Rausschmiss bedeutet. Trotz dieser Stimmen durfte Edith laut Focus im Camp bleiben. Die Moderatoren Sonja Zietlow und Jan Köppen verkündeten: „Keiner muss heute das Camp verlassen.” Dies stellt Fragen zur Fairness des Programms.

Tag 13 im Dschungel: Er muss gehen und Manipulationsvorwürfe

Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! +++ Das Aus für eine Reporter-Legende +++ Abbruch während der Prüfung +++ Fan-Vorwürfe: Gibt es Manipulation bei RTL? +++
Maurice Dziwak kommen im Dschungeltelefon die Tränen: „Mir ist es einfach nicht leichtgefallen in der Schule. Ich konnte gut Auswendiglernen, aber für den Rest musste ich immer viel machen. Klar, ich bin nicht der Schlaueste, habe ich auch nie gesagt. Aber jemanden vor anderen so bloß zu stellen, ist nicht so cool. Früher in der Schule haben sie auch immer gesagt: Maurice du bist langweilig, du kannst nix.“

Begründung für die Entscheidung

Zietlow erklärte im TV, dass der Rauswurf ausgesetzt wurde, wenn kein Camper freiwillig aufgibt. RTL behielt sich laut Focus somit das Recht vor, einen Camp-Ausstieg zu verhindern, was zugunsten von Stehfest genutzt wurde.

Empörung unter den Fans

Die Entscheidung sorgt für Frustration unter den Dschungelcamp-Fans. Einige Zuschauer äußern, sie möchten, dass Edith das Camp verlässt. Die gesammelten Stimmen für Edith lassen Zweifel an der Fairness des Vorgehens aufkommen. Viele Fans sind verärgert über den vermeintlichen Einfluss von RTL auf das Ergebnis. Kommentare wie: „Edith hat die wenigsten Stimmen, aber darf bleiben?“ zeigen die Unzufriedenheit.

Textquelle: RTL+, focus.de, bild.de // Bildquelle: RTL+


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch