+++ Spielfilm Deutschland/Iran aus dem Jahr 2023 +++ Aus der Redaktion Das kleine Fernsehspiel +++
Amir will Narges heiraten und Geld verdienen. Er schließt sich deshalb einer Gruppe Wilderer an. Der junge Iraner sucht einen Ausweg aus der Armut. Mit der Zeit rutscht er in eine kriminelle Parallelwelt. Diese Welt gefährdet auch seine Beziehung zu Narges.
Deutsch-iranischer Film: »Leere Netze«

Amir und Narges lieben sich, doch sie verstecken ihre Gefühle. Unverheiratete Paare dürfen sich nur heimlich treffen. Das restriktive System im Iran setzt enge Grenzen. Nur eine Heirat ermöglicht das gemeinsame Leben. Doch eine Hochzeit ist teuer und verlangt Brautgeld.
Amir verliert seinen Job als Kellner. Ein reicher Nebenbuhler aus Teheran umwirbt Narges. Der Druck auf Amir wächst spürbar. Er heuert an der Kaspischen Küste bei einer Fischerei an. Die Meeresverschmutzung lässt die Einnahmen einbrechen.
Aus Not schließt sich Amir Wilderern an. Nachts fangen sie illegal Stör für den Kaviar. Schritt für Schritt verstrickt er sich tiefer. Die Kriminalität bedroht Liebe und Zukunft.
Auch interessant:
- Wahre Begebenheiten: Dramaserie »Stenbeck«
- Neuer True Crime-Fall bei Netflix: »Mein Vater, der BTK-Killer«
- Diese Woche bei »Love Island VIP«: Liebescomeback und Fesselspiele
- »Tausend Zeilen«: Bully Herbig zeigt eine neue Seite im TV
- 3I/ATLAS & UFOs: Faktencheck mit Harald Lesch in »Terra X«
Leere Netze ist Behrooz Karamizades Spielfilmdebüt. Der Film erzählt eine feinsinnige Liebesgeschichte. Zugleich zeichnet er ein Porträt der jungen Generation im Iran. Diese sehnt sich nach Freiheit und Zukunft.

Mehrfach ausgezeichneter Film
Preise
- Filmfestival München 2023 – Förderpreis Neues Deutsches Kino: Produktion
- Hessischer Filmpreis 2023 – Newcomerpreis
- Deutscher Kamerapreis 2024 – Fiction Kino: Bester Schnitt
- Karlovy Vary International Film Festival 2023 – Spezialpreis der Jury
- San Francisco International Film Festival 2024 – Golden Gate Award
- Fünf Seen Filmfestival 2023 – Horizonte Publikumspreis
- Ahrenshopper Filmnächte 2023 – Publikumspreis und Bester Film
- Adelaide Film Festival 2023 – Bester Spielfilm
- San Francisco International Film Festival 2024 – Sonderpreis der Jury
- Pingyao International Film Festival 2023 – Robert Rossellini Awards: Secial Mention
Nominierungen
- Deutscher Filmpreis 2024 – Beste Tongestaltung
- Deutscher Filmpreis 2024 – Beste Filmmusik
- Filmfestival München 2023 – Förderpreis Neues Deutsches Kino: Regie
- Filmfestival München 2023 – Förderpreis Neues Deutsches Kino: Schauspielerische Leistung
- Zurich Film Festival 2023 – Best Film: Focus Switzerland, Germany, Austria
- Pingyao International Film Festival 2023 – Best Film
- Pingyao International Film Festival 2023 – Chrouching Tigers
In der ZDFMediathek ab 14. September 2025, ein Jahr lang im ZDF-Streaming-Portal
Im ZDF am Montag, 15. September 2025, 0.40 Uhr, im ZDF
Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Hamid Janipour