ZDF-Film »In die Sonne schauen« soll für Deutschland zu den Oscars

+++ Koproduktion "In die Sonne schauen" von ZDF/Das kleine Fernsehspiel geht als einziger Beitrag Deutschlands ins Rennen +++

Die Koproduktion In die Sonne schauen von ZDF/Das kleine Fernsehspiel geht für Deutschland ins Oscar-Rennen. Sie ist der einzige deutsche Beitrag in diesem Jahr. Das Generationen-Drama von Mascha Schilinski hat Chancen auf eine Nominierung. Die Kategorie lautet Bester Internationaler Film. Die 98. Oscar-Verleihung steigt am 15. März 2026 in Los Angeles.

ZDF-Film »In die Sonne schauen« soll für Deutschland zu den Oscars

ZDF-Film »In die Sonne schauen« soll für Deutschland zu den Oscars
„The doctor says I’ll be alright but I’m feelin´ blue (AT)“ Drehstart. Von links: Kaya (Ninel Geiger), Hannes (Lucas Prisor), Lenka (Laeni Geiseler), Christa (Luise Heyer), Nelly (Zöe Baier).

ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke zeigt sich begeistert. Der Film stehe für mutiges, künstlerisch herausragendes Kino. Genau das fördere das ZDF mit Leidenschaft und Kontinuität. Die Oscar-Einreichung freue das Haus sehr.

Am 16. Dezember 2025 erscheint die Shortlist mit 15 Titeln. Darauf werden fünf Produktionen nominiert. Diese fünf gehen in Bester Internationaler Film ins Rennen. Die finalen Nominierungen folgen am 22. Januar 2026.

In die Sonne schauen trägt international den Titel Sound of Falling. Der Film erzählt von Frauen aus unterschiedlichen Epochen. Ihre Leben sind unheimlich miteinander verwoben. Alle erleben die Kindheit oder Jugend auf demselben Vierseitenhof in der Altmark. In ihren Gegenwarten tauchen Figuren der Vergangenheit auf. Es geht um unausgesprochene Ängste und verdrängte Traumata.

Beim Filmfestival Cannes lief der Film im Wettbewerb. Es war der erste deutsche Beitrag seit Jahren. In die Sonne schauen gewann sogar den Preis der Jury.

Gedreht wurde in Sachsen-Anhalt. Die Geschichte stammt ebenfalls aus dieser Region. Produzent ist Studio Zentral, Lucas Schmidt und Lasse Scharpen. Koproduzent ist das ZDF/ Kleine Fernsehspiel. Gefördert wurde der Film durch mehrere Institutionen. Dazu zählen der Bund, MDM und der DFFF.

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Kirstin Schmitt


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch