+++ Verborgene Orte lebendige Geschichte +++ Rap trifft Forschergeist auf Spurensuche bei NITRO +++
Wigald Boning liebt kuriose Fakten und vergessene Geschichten. Er ist Comedian, Autor und leidenschaftlicher Entdecker. Eko Fresh prägt deutschen Rap seit zwei Jahrzehnten. Er ist Entertainer, Kulturvermittler und Geschichtsfreak mit Herz. Zusammen verbinden sie Humor, Neugier und Respekt vor Zeitzeugnissen. Genau diese Mischung treibt ihr neues Abenteuer voran.
NITRO: Wigald Boning und Eko Fresh als »Die Geschichtsjäger 2.0«
Von der Medaillenschmiede bis zur Militärstadt NITRO startet „Wigald und Eko – Die Geschichtsjäger 2.0“. Der Sendestart ist der 27. September um 19:10 Uhr. Danach läuft die Show immer samstags bei NITRO. Bis zum 1. November folgt wöchentlich eine neue Episode. Alle Folgen sind zusätzlich jederzeit auf RTL+ verfügbar. Das Format denkt die Erfolgsreihe konsequent weiter. Eko Fresh steht erstmals an Wigalds Seite.

Geheime Orte, starke Geschichten Das Duo sucht Orte, an denen Geschichte vibrierte. Manche Plätze wirken wie eingefroren. Andere enthüllen erst jetzt ihre Geheimnisse. Sechs Folgen führen quer durch die Republik. Es geht um Orte mit Mythos und Wucht. Mal lustig, mal schaurig, mal überraschend. Immer nah an Menschen und Momenten.
Route mit Gänsehaut-Garantie: Berlin liefert Kontakte zu Punk-Legenden. Hohenlychen erzählt von Heilstätten und ihren Abgründen. Ein Sondermunitionsdepot erinnert an den Kalten Krieg. Kienbaum zeigt die Medaillenschmiede des Sports. Wünsdorf öffnet die verbotene Militärstadt. Wustrow bewahrt Geheimnisse auf einer Ostsee-Insel. Vor Ort sprechen Zeitzeugen über ihr Erleben. Historisches Material macht die Vergangenheit greifbar.
Warum es knistert: Wigald bleibt der forschende Geschichtsnerd. Er folgt Spuren mit unerschütterlicher Neugier. Eko bringt Straßenkultur, Empathie und Humor. Beide teilen die Liebe zur Musik und zum Lernen. So entstehen Fragen, die ins Heute reichen. Geschichte wird erlebbar, ohne verstaubt zu wirken.
Auch interessant:
- Wahre Begebenheiten: Dramaserie »Stenbeck«
- Neuer True Crime-Fall bei Netflix: »Mein Vater, der BTK-Killer«
- Diese Woche bei »Love Island VIP«: Liebescomeback und Fesselspiele
- »Tausend Zeilen«: Bully Herbig zeigt eine neue Seite im TV
- 3I/ATLAS & UFOs: Faktencheck mit Harald Lesch in »Terra X«
Stimmen aus dem Team: Wigald betont die Magie verborgener Orte. Sie entfalten Kraft, sobald man eintritt. Eko rückt Geschichte aus dem Regal ins Leben. Sie ist laut, echt und betrifft alle. Besonders, wenn man mitten darin steht.
Ein Herzensprojekt bei NITRO
NITRO setzt auf Wissen, Abenteuer und Humor. Die Eigenproduktion erweitert das Senderprofil. Sie spricht History- und Comedy-Fans gleichermaßen an. Überraschende Perspektiven liefern frische Unterhaltung. „Die Geschichtsjäger 2.0“ wird so zum markanten Highlight.
Textquelle: RTL // Bildquelle: RTL
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN