+++ Die Philadelphia Eagles besiegen die Kansas City Chiefs +++ Protest gegen Donald Trump +++ Taylor Swift ausgebuht +++
Im Super Bowl 2025 zerlegen die Philadelphia Eagles die Kansas City Chiefs mit 40:22. Die Eagles dominieren das Spiel von Anfang an und der Superstar Patrick Mahomes hat kaum eine Chance. Mahomes leistet sich mehrere Fehler, die den Chiefs schaden. Der Protest gegen Donald Trump während des Spiels sorgt für zusätzliche Aufmerksamkeit. RTL hat live berichtet.
Das war der Super Bowl 2025

Die Eagles sind neuer Super-Bowl-Champion. Sie gewinnen mit einem eindrucksvollen 40:22-Sieg über die Chiefs im Caesars Superdome in New Orleans. Kurz vor Ende des dritten Viertels steht es bereits 34:0 für Philadelphia. Die Chiefs erzielen ihre drei Touchdowns nur in der Müllzeit, nachdem die Partie entschieden ist. Die Eagles zählen zu den besten Teams der NFL, daher ist der Sieg nicht überraschend, so n-tv.
Die Art und Weise, wie der Titelverteidiger untergeht, ist jedoch schockierend. Mahomes wird in der Defensive der Eagles förmlich erdrückt und macht laut n-tv zahlreiche Fehler.
Auch interessant:
- Wahre Begebenheiten: Dramaserie »Stenbeck«
- Neuer True Crime-Fall bei Netflix: »Mein Vater, der BTK-Killer«
- Diese Woche bei »Love Island VIP«: Liebescomeback und Fesselspiele
- »Tausend Zeilen«: Bully Herbig zeigt eine neue Seite im TV
- 3I/ATLAS & UFOs: Faktencheck mit Harald Lesch in »Terra X«
Die Diskussion um Mahomes als „Greatest of All Time“ (GOAT) erscheint jetzt verfrüht. Er hat weniger Lombardi-Trophäen als Tom Brady und erlebte eine der schlimmsten Niederlagen im Super Bowl. Die Eagles packten Mahomes sechs Mal, was in seiner Karriere einmalig ist. Die Chiefs können sich offensiv nicht durchsetzen und Mahomes wirft im ersten Viertel nur 17 Yards.

Obwohl Jalen Hurts die erste Interception wirft, antwortet er mit cleveren Läufen und präzisen Touchdown-Pässen. Mahomes hingegen leistet sich zwei Interceptions, die zu Touchdowns für die Eagles führen. Mit 24:0 geht es laut n-tv in die Halbzeitpause und die Fans sind enttäuscht. Während Eagles-Fans feiern, sitzen die Kansas-City-Anhänger frustriert da. Mahomes wird erneut gesackt und verliert den Ball, was in ein Field Goal für die Eagles umgewandelt wird.
Viele Fans verlassen das Stadion vor dem Abpfiff. Mahomes und die Chiefs ziehen sich schnell vom Feld zurück. Eagles-Headcoach Nick Sirianni erhält die traditionelle Gatorade-Dusche. Jalen Hurts glänzt mit zwei Touchdown-Pässen und 72 erlaufenen Yards, so n-tv weiter.
Das war der Super Bowl 2025 – mit Donald Trump
Zum ersten Mal ist bei einem Super Bowl auch ein amtierender US-Präsident anwesend: Donald Trump. Zunächst wird er bei der Nationalhymne gefeiert, doch seine Freude währt nicht lange. Ein Protest während der Halbzeitshow von Kendrick Lamar (die laut Aussagen ziemlich lahm war) stört das Event erheblich.
Ein Mann entrollt während der Show eine palästinensische Flagge mit der Aufschrift „Gaza“ und „Sudan“. Der Protestierende gehört zur Besetzung des Auftritts, agiert jedoch ohne Wissen des Rappers. Er klettert laut n-tv während des Auftritts auf ein Auto, hält die Flagge hoch und rennt über das Spielfeld. Der Sicherheitsdienst schreitet schnell ein und führt ihn ab.

Die NFL bestätigt, dass der Protestierende Teil der Besetzung war, jedoch eigenständig handelte. Roc Nation sagt, die Aktion war ungeplant. Der Protest kommt kurz nach Trumps umstrittenen Äußerungen zur Lage im Gazastreifen. Diese Pläne hatten international für Empörung gesorgt. Trump wollte die Palästinenser in Nachbarländer umsiedeln und die Kontrolle über Gaza übernehmen. Die Störung während des Super Bowls könnte Trump, der für sein Image aufhübschen will, übel aufstoßen. Die Protestnachrichten stören schließlich die große Trump-Show.
Taylor Swift beobachtete das Spektakel laut t-online zusammen mit ihrer Familie und Freunden aus einer Loge im Superdome, dem Stadion in New Orleans. In der Anfangsphase des Spiels wurde sie auf der großen Leinwand gezeigt und erntete überwiegend Buhrufe von den Fans. Die Anhänger der Eagles waren auf den Rängen deutlich in der Überzahl. Die 35-Jährige blieb jedoch gelassen. In einem Video, das in den sozialen Medien verbreitet wird, ist zu sehen, wie sie die Reaktion des Publikums zunächst mit einem skeptischen Blick in die Kamera und anschließend mit einem Lächeln beantwortet.
Textquelle: RTL+, n-tv, t-online // Bildquelle: RTL/Anne Werner
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN