»Im Dreck«: Gefangen und vereint – Überlebenskampf im Frauenknast

»Im Dreck«: Gefangen und vereint – Überlebenskampf im Frauenknast



Gladys Guerra „la Borges“ und andere Gefangene ohne Erfahrung geraten auf dem Weg ins Gefängnis La Quebrada in große Gefahr. Diese lebensbedrohliche Situation schweißt sie für immer zusammen. Als Überlebende kämpfen sie nun gegen das strenge Gefängnisregime.

»Im Dreck«: Gefangen und vereint – Überlebenskampf im Frauenknast

En el Barro. (L to R) Carla Pandolfi as Selva, Ana Garibaldi as Gladys, Valentina Zenere as Marina, Camila Peralta as Solita, Erica de Sautu Riestra as Olga, Carolina Ramírez as Yael in En el Barro. Cr. Consuelo Oppizzi / Netflix ©2025

Sie stellen sich auch den verschiedenen Gruppierungen, die den Alltag hinter Gittern bestimmen. Ausgestattet mit den Erfahrungen ihres Lebens entdecken Gladys’ Mitstreiterinnen ihre Stärken und Schwächen. So erkämpfen sie sich ihren Platz in der Welt von La Quebrada.

En el barro erzählt von der Verwandlung dieser Gruppe. Sie lernt, sich in der neuen Realität der Gefangenschaft zurechtzufinden. Die Frauen müssen ihren Platz finden und um Rechte kämpfen. Dabei trotzen sie dem Einfluss der mächtigen Gruppierungen im Gefängnis. Widerwillig werden sie zu „Las embarradas“. Ihre früheren Ziele und Motivationen sind vergessen. Stattdessen herrscht ein täglicher Kampf ums Überleben. Sie versuchen zudem, Kontakt zur Außenwelt zu halten. Die Hoffnung auf Nähe zu Familie und geliebten Menschen bleibt ihr Antrieb. Auch ungelöste Fragen nähren ihren Wunsch, die Freiheit zurückzuerlangen.

Staffel 1 der argentinischen Serie startet am 14. August 2025 um 9:00 Uhr bei Netflix

Textquelle: Netflix // Bildquelle: Netflix


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch