3-teilige Doku: »Being Franziska van Almsick«

3-teilige Doku: »Being Franziska van Almsick«

Franziska van Almsick ist Weltmeisterin, Weltrekordhalterin und Weltsportlerin. Sie war Idol und Werbegesicht, „Franzi“ – Liebling in Ost und West. Doch sie war auch die Fehlbare, die vom Boulevard gefeiert und fallen gelassen wurde.

Die neue ARD-Dokuserie Being Franziska van Almsick von Jürgen Schmidt und Laura Trust erzählt ihre bewegende Geschichte. Sie zeigt die Höhen und Tiefen des ersten Superstars des wiedervereinigten Deutschlands.

3-teilige Doku: »Being Franziska van Almsick«

1992 gewinnt sie bei den Olympischen Spielen in Barcelona Silber über 200 Meter Freistil. Sie ist 14 Jahre alt. Von diesem Tag an verändert sich ihr Leben komplett. Kameras, Schlagzeilen, Reklameverträge – alles kommt gleichzeitig. Dazu Pubertät, Erwartungen, Essstörungen, der Druck einer ganzen Nation. Zwölf Jahre lang prägt sie den deutschen Sport. Weltrekorde, Medaillen, große Erfolge – doch das ersehnte Olympia-Gold bleibt aus. Sie triumphiert, sie scheitert, sie sucht und findet ihren eigenen Weg.


„Die Doku ist ein Zusammenschnitt meines Weges, mit all seinen Höhen und Tiefen und sie hat mir noch einmal deutlich gemacht, wie besonders diese Zeit war.“

– Franziska van Almsick

Die Doku blickt zurück mit Interviews von Weggefährten, Trainern, Reportern – und mit van Almsick selbst. Sie erzählt offen von ihren Anfängen in Ost-Berlin, von Erfolgen, Krisen und ihrem heutigen Engagement für Schwimmunterricht an Schulen.

Die Serie reiht sich ein in erfolgreiche ARD-Dokus über Jan Ullrich und Michael Schumacher. Doch hier erzählt die Protagonistin ihre Geschichte selbst. Authentisch, reflektiert, schonungslos ehrlich.

3-teilige Doku: »Being Franziska van Almsick«

Zu Wort kommen unter anderem ihre Eltern Bernd und Jutta van Almsick, Reporter Jens-Jörg Rieck, die Schwimmerinnen Dagmar Hase, Cathleen Rund und Federica Pellegrini sowie Michael Groß. Auch Trainer Norbert Warnatzsch, Sportjournalist Hajo Seppelt, Kommentator Tom Bartels und ihre frühere Managerin Regine Eichhorn geben Einblicke. So entsteht das Porträt einer Frau, die mit 14 zur Legende wird – und lernen musste, damit zu leben.

Ab Donnerstag, 4. September 2025 | ARD Mediathek
Dienstag, 9. September 2025 (Episode 1) | 22:50 Uhr | Das Erste
Sonntag, 21. September 2025 (Episode 2) | 14:50 Uhr | Das Erste

SÜDWESTRUNDFUNK: Being Franziska van Almsick © SWR

„Unsere Franzi – Being Franziska van Almsick“ ist die Coming-of-Age-Geschichte einer Schwimmerin, die als strahlende Sportheldin und erster gesamtdeutscher Superstar die 90er Jahre prägte. Als sie bei den Olympischen Spielen 2000 nicht die erhofften Erfolge liefert und der Boulevard sie als „Franzi van Speck“ und „Molch“ verunglimpft, ist das der Tiefpunkt ihrer Karriere. Wir erzählen ihr Leben und ihre Karriere bis zu diesem Punkt und wie sie sich aus dieser Krise herauskämpfte, um in ihrer Heimatstadt Berlin das Rennen ihres Lebens zu schwimmen“.

Host: Lars Becker, Vier Folgen
Ab 4. September 2025 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt

Textquelle: ARD // Bildquelle: SWR/IMAGO/ABACAPRESS/Hahn Nebinger/montage C. Roos von Rosen


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch