»And Just Like That« endet: Carrie Bradshaws Geschichte findet ein Ende

»And Just Like That« endet: Carrie Bradshaws Geschichte findet ein Ende

Carrie Bradshaw und „Sex and the City“ begeistern Fans seit fast 30 Jahren weltweit. Nach drei Staffeln der Nachfolgeserie soll nun Schluss sein. Ein Star trauert besonders um das Ende.

»And Just Like That« endet: Carrie Bradshaws Geschichte findet ein Ende

Die Nachfolgeserie „And Just Like That…“ endet mit der aktuellen Staffel, so der Stern. Produzent Michael Patrick King schrieb die letzte Folge der dritten Staffel. Dabei wurde ihm klar, dass dies ein guter Zeitpunkt für das Ende ist. Die dritte Staffel sollte zehn Folgen haben, umfasst nun aber zwölf. Mitte August ist damit Schluss.

Hauptdarstellerin Sarah Jessica Parker betrauerte das Ende ihrer Serienfigur Carrie Bradshaw auf Instagram. Sie schrieb, Carrie habe ihren beruflichen Herzschlag in 27 Jahren dominiert. „Ich glaube, ich habe sie am allermeisten geliebt“, so Parker.

„Sex and the City“ wurde Ende der 90er Jahre ein Welterfolg. Die Serie handelt von vier Frauen in New York, die leben, lieben, arbeiten und feiern. Neben Carrie Bradshaw sind das Charlotte York, Miranda Hobbes und Samantha Jones. Auch zwei Kinofilme waren sehr erfolgreich.

2021 startete die Nachfolgeserie „And Just Like That…“. Sie erhielt gemischte Kritikerreaktionen, war aber laut Stern ebenfalls erfolgreich. Die Freundinnen sind nun über 50 Jahre alt und nur noch zu dritt. Kim Cattrall stieg aus der Serie aus.

In Deutschland ist die HBO-Serie auf Sky und WOW zu sehen. Die dritte Staffel begann Ende Mai. Jede Woche erschien eine neue Folge. Das Staffelfinale läuft am 14. August.

Textquelle: stern.de // Bildquelle: Shutterstock


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch