+++ Aufstieg und Absturz +++ Skandal um einen Star +++ Das ist wirklich passiert +++
Jussie Smollett war einer der Stars der US-Serie Empire. 2019 sorgt ein angeblich rassistisch motivierter Überfall für Schlagzeilen. Was zuerst wie ein klares Hassverbrechen wirkt, entwickelt sich schnell zu einem Skandal, der seine Karriere zerstört.
Die Netflix-Doku Die Wahrheit über Jussie Smollett? rollt den Fall neu auf. Hinter der Produktion steckt das Team, das bereits mit Don’t F**k with Cats Erfolge feierte. Im Mittelpunkt steht die Frage: Opfer oder Täter?
Netflix-Doku zeigt den Absturz von Jussie Smollett – Das ist die wahre Geschichte

Smollett wird 1982 in Kalifornien geboren. Schon früh spielt er in Filmen wie Mighty Ducks. Nach einer Pause kehrt er 2012 zurück. In Empire wird er schließlich international bekannt. 2015 outet er sich in der Talkshow von Ellen DeGeneres als homosexuell. Doch im Februar 2019 suspendiert ihn das Produktionsteam – Grund ist der angebliche Überfall vom 29. Januar.
Das soll passiert sein: Smollett meldet einen Angriff in Chicago. Zwei maskierte Männer hätten ihn beleidigt, geschlagen, mit Flüssigkeit übergossen und ihm ein Seil umgelegt. Sie sollen „This is MAGA country“ gerufen haben. Die Öffentlichkeit reagiert schockiert. Stars und Politiker stellen sich hinter ihn.
Netflix-Doku zeigt den Absturz von Jussie Smollett – Das ist die wahre Geschichte
Doch schon bald richten sich die Ermittlungen gegen Smollett selbst. Zwei Brüder, Abel und Ola Osundairo, geraten in den Fokus. Sie kennen Smollett von Dreharbeiten und aus dem Fitnessstudio. Beweise deuten darauf hin, dass er sie bezahlt hat, um den Überfall zu inszenieren. Es soll sogar eine „Generalprobe“ gegeben haben.
Auch interessant:
- Wahre Begebenheiten: Dramaserie »Stenbeck«
- Neuer True Crime-Fall bei Netflix: »Mein Vater, der BTK-Killer«
- Diese Woche bei »Love Island VIP«: Liebescomeback und Fesselspiele
- »Tausend Zeilen«: Bully Herbig zeigt eine neue Seite im TV
- 3I/ATLAS & UFOs: Faktencheck mit Harald Lesch in »Terra X«

Am 20. Februar 2019 wird Smollett laut Vodafone angeklagt, am Tag darauf stellt er sich. Kurze Zeit später wird die Anklage überraschend fallen gelassen. Statt Strafe leistet er Sozialstunden und zahlt 10.000 Dollar. Politiker und Polizei kritisieren die Entscheidung scharf.
2020 wird erneut Anklage erhoben. Im Dezember 2021 spricht ein Gericht Smollett in fünf Punkten schuldig. Er erhält 150 Tage Haft und muss über 120.000 Dollar zahlen. Doch auch dieses Urteil hat keinen Bestand: Am 21. November 2024 wird es aufgehoben, weil eine doppelte Strafverfolgung in den USA verboten ist. Unschuldig sei Smollett damit aber nicht, betonen die Ermittler.

Die Vorwürfe haben seine Karriere laut Vodafone fast zum Stillstand gebracht. 2021 inszeniert er den Film B-Boy Blues, 2024 folgt The Lost Holliday auf Amazon Prime Video. Ansonsten bleibt es ruhig um ihn. Die Netflix-Doku will nun Licht ins Dunkel bringen. Doch ob sie wirklich die Wahrheit zeigt, bleibt offen. Denn er selbst bestreitet nach wie vor, alles inszeniert zu haben.
„Die Wahrheit über Jussie Smollett?“ läuft seit 22. August 2025 bei Netflix
Textquellen: Netflix, Vodafone // Bildquelle: Netflix, Shutterstock/Jamie Lamor Thompson
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN