Bild-Vize Paul Ronzheimer fragt vor der Wahl »Wie geht’s, Deutschland?«

RONZHEIMER – Wie geht's Deutschland?

Existenzängste belasten die Familie Argandona aus Kreuztal im nordrhein-westfälischen Siegerland. Sie fragen sich, ob sie ihr Eigenheim halten können, falls Vater Daniel seinen Job verliert. Seine Frau Karolina äußert große Sorgen. Sie denkt, dass Deutschland momentan keinen guten Weg beschreitet. Zudem fragt sie sich, was ihre Kinder für eine Zukunft haben werden, wenn es so weitergeht.

Bild-Vize Paul Ronzheimer fragt vor der Wahl »Wie geht’s, Deutschland?«

Journalist Paul Ronzheimer besucht die Familie und spricht mit den jungen Eltern über ihre Ängste. Er interessiert sich auch dafür, wem sie bei der Bundestagswahl am 23. Februar ihre Stimme geben wollen und aus welchen Gründen.

RONZHEIMER – Wie geht's Deutschland? +++ Zukunftssorgen. Ratlosigkeit. Angst vor Jobverlust. Paul Ronzheimer fragt nach +++ Vor der Bundestagswahl 2025 unterwegs in Deutschland +++

In der neuen Folge der SAT.1-Reportage „Ronzheimer – Wie geht’s, Deutschland? Abstieg oder Aufstieg“ will Ronzheimer wissen, welche Sorgen und Nöte die Deutschen in Zeiten von Massenentlassungen haben. Er möchte auch erfahren, wen sie wählen werden. Er konfrontiert politische Entscheidungsträger wie Robert Habeck mit seinen Recherchen.

Ronzheimer stellt fest, dass für die Menschen in Deutschland das Thema Wirtschaft und Jobsicherheit entscheidend für die Wahl ist. Auf seiner Reise hat er überall gespürt, wie offen Ehepaare, Rentner, Unternehmer und Angestellte ihre Wahlabsichten mit ihm teilen. Er meint, dass die Entscheidung für die Bundestagswahl 2025 noch nie so schwer fiel wie in diesem Jahr.

Bild-Vize Paul Ronzheimer fragt vor der Wahl »Wie geht’s Deutschland?«

Neben der Familie Argandona spricht der Reporter mit Stammtisch-Gruppen und Personen wie der 75-jährigen Truckerin „Oma Rosi“. Sie ist immer noch auf der Straße, da ihre Rente kaum zum Leben reicht. Außerdem befragt er echte Glücksritter, die trotz Krise Millionen verdienen.

Er trifft auch den positiv gestimmten Arzthelfer Martin. Dieser glaubt zwar, dass sich die Situation in Deutschland verschlechtert, fühlt aber, dass sich sein Leben stetig verbessert. Auf die Frage von Ronzheimer, wodurch sich das zeigt, antwortet er, es sei die Arbeit gewesen.

„Wie geht’s, Deutschland?“ läuft am Montag, 10. Februar, in SAT.1

Textquelle: SAT1, Joyn // Bildquelle: Joyn / Willi Weber


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch