Doku im ZDF: »Türsteher – Wächter der Nacht«

Türsteher - Wächter der Nacht

Einige Menschen möchten in Ruhe feiern, während andere richtig loslegen wollen. Um sicherzustellen, dass das Nachtleben nicht außer Kontrolle gerät, sind Türsteher und Sicherheitskräfte im Einsatz.

Doku im ZDF: »Türsteher – Wächter der Nacht«

Die zweigeteilte Dokumentation gewährt einen tiefen Einblick in die Welt der deutschsprachigen Türsteher- und Clubszene. Sie bietet seltene Perspektiven auf einen Berufszweig, dessen Akteure sich nur ungern in die Karten schauen lassen. Was motiviert die „Wächter der Nacht“? Wie treffen sie ihre Auswahl bei den Gästen? Auf welche Weise gelingt es ihnen, Konflikte zu vermeiden?

+++ Zweiteilige Dokumentation startet im März +++ Über Partystimmung und Abstürze +++
Türsteher Andrea Giarrizzo wacht über die Gäste des Party-Tempels „Bootshaus“.

Türsteher sind die unsichtbaren Wächter des Nachtlebens. Sie sorgen dafür, dass Feiern ohne Zwischenfälle ablaufen.

Einige feiern friedlich, während andere ausschweifend feiern. Damit das Nachtleben nicht außer Kontrolle gerät, kontrollieren Türsteher den Einlass. Sie arbeiten in Klubs, Discotheken, bei Partys und Festivals. Ihre Entscheidungen beeinflussen die Stimmung an der Bar und auf der Tanzfläche.

Ein Türsteher sagt: „Ohne uns läuft in fast keinem Lokal mehr etwas.“ Bedienungen und Gäste können sich oft nicht wehren, wenn es eskaliert. Ein erfahrener Türsteher erkennt Probleme sofort. Er ist gleichzeitig Sozialarbeiter, Psychologe, Pfarrer und Hellseher. Man braucht viel Menschenkenntnis für diesen Job.

Die Dokumentation zeigt die Welt der Türsteher und die Klubszene. Sie gewährt Einblicke in diese oft verborgene Arbeitswelt. Wer sind die Experten, die die Einlasskontrolle machen? Wie wählen sie die Gäste aus und welche Tricks nutzen sie, um Konflikte zu vermeiden?

Doku im ZDF: »Türsteher – Wächter der Nacht«

In dieser Folge bereiten sich Rafael, Rainer und Sandra auf eine Halloween-Party im E-Dry in Geldern vor. Bis zu 3000 Gäste werden erwartet, und bei solchen Feiern fließt viel Alkohol. Ihr Team entscheidet, ob die Nacht ruhig bleibt oder nicht.

Das Bootshaus in Köln gehört regelmäßig zu den besten Klubs der Welt. Andrea Giarrizzo muss diesen Ruf Nacht für Nacht rechtfertigen. Auch Anke Henkel arbeitet vor dem Klub Markthalle in Kaiserslautern. Das Publikum ist international, da die US-Airbase Ramstein in der Nähe liegt.

Mirko Ferenczy beschäftigt sich im Frankfurter Bahnhofsviertel mit besonderen Krawallmachern. Er sagt, die Sitten sind rauer geworden.

+++ Zweiteilige Dokumentation startet im März +++ Über Partystimmung und Abstürze +++ Doku im ZDF: »Türsteher – Wächter der Nacht«
Das „Bootshaus“ ist ein beliebter Tummelpunkt des Who’s who der bekanntesten DJs Europas, wenn nicht gar der Welt.

Die Türen von Klubs und Locations bringen unterschiedliche Herausforderungen für Türsteher. In Kaiserslautern wacht die bekannte Türsteherin Anke Henkel über den Klub Markthalle. Die 1,82 Meter große Ex-Kampfsportlerin genießt ihre Arbeit in der Nacht.

In Geldern zieht die Großraumdiskothek E-Dry jedes Wochenende viele Partygäste an. Rafael, Rainer und Sandra vom Sicherheitsdienst im E-Dry bleiben bei 14 Kollegen aufmerksam. „Wenn der Alkoholpegel steigt, wird es chaotisch“, sagen sie.

Tom, auch „Hammer“ genannt, arbeitet in München vor dem berühmten P1. Für ihn ist es ein Traumjob. „Eine erfolgreiche Nacht ist, wenn die Gäste zufrieden sind“, sagt er.

Doku im ZDF: »Türsteher – Wächter der Nacht«

Mirko Ferenczy überwacht Klubs im Frankfurter Bahnhofsviertel. Er zeigt sich besorgt über den fehlenden Respekt junger Leute. Die Filterung der Gäste erfordert Erfahrung und Menschenkenntnis. Betrunkene wollen oft nicht nach Hause.

Philipp und Vanessa leiten den Südwestfälischen Sicherheitsdienst und werden für viele Veranstaltungen gebucht. Diesmal stehen sie vor einer besonderen Herausforderung. Im Heidepark Soltau findet ein großes Musikfestival statt. Die Erwartung liegt bei 30.000 Zuschauern, eine große Aufgabe für das Sicherheitsteam.

ZDFmediathek: ab Montag, 10. März 2025, 5.00 Uhr, zwei Jahre lang
ZDFinfo: Donnerstag, 20. März 2025, 20.15 Uhr
Türsteher  Wächter der Nacht: Partystimmung 
Film von Antje Diller-Wolff und Steven Melzer

ZDFmediathek: ab Montag, 10. März 2025, 5.00 Uhr, zwei Jahre lang
ZDFinfo: Donnerstag, 20. März 2025, 21.00 Uhr
Türsteher  Wächter der Nacht: Abstürze 
Film von Antje Diller-Wolff und Steven Melzer

Doku im ZDF: »Türsteher – Wächter der Nacht«

Stab (Auswahl)
Autoren:       Antje Diller-Wolff, Steven Melzer
Kamera:        Babak Asgari, Luka Ljubicic, Jürgen Heck
Schnitt:         Franz Buscha, Jan Cords, Steffen Meibaum
Produktion:   Marko Heß und Karina Stepien (SPIEGEL TV), Sina Eckardt (ZDFinfo)
Produzent:    Robert Wortmann (SPIEGEL TV)
Redaktion:    Michael Scheuch
Sendelänge: 2 x 45 Minuten

Drehorte (Auswahl):
E-Dry, Geldern
Bootshaus, Köln
Markthalle, Kaiserslautern
verschiedene Lokalitäten, Bahnhofsviertel Frankfurt am Main
P1, München
vor Berghain, Berlin
Heidepark Soltau, Musikfestival

Textquelle: ZDF // Bildquelle: ZDF / Susanne Dobler


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch