+++ Risiko und Verlockung +++ Identität und Abgrund +++
Die neue ZDFneo-Serie erzählt die packende Geschichte von Ayla, einer jungen Astrophysikstudentin und gläubigen Muslima. Für ihr Traumpraktikum bei der NASA braucht sie dringend Geld. Zufällig entdeckt Ayla ihr Talent fürs Pokern und gerät immer tiefer in die riskante Welt des Glücksspiels. Dabei muss sie sich mit Familie, Freundschaften und ihrer eigenen Identität auseinandersetzen – und steht bald vor großen Herausforderungen.
Sechsteilige neoriginal-Dramaserie High Stakes

Houston, I have a problem!
Sonntag, 14. September 2025, 20.15 Uhr, ZDFneo
Ayla benötigt 22.000 Euro für ihr Praktikum bei der NASA. Ihre Eltern unterstützen nur ihren Bruder Tolga mit einem Kredit. Wütend fordert Ayla ihn auf, sie am Kredit zu beteiligen. Im Club wird sie zufällig auf ein illegales Pokerspiel aufmerksam und entdeckt ihr Talent.
Playing Games
Sonntag, 14. September 2025, 21.00 Uhr, ZDFneo
Vincent, der heimliche Geliebte von Tolga, bietet Ayla Hilfe beim Pokern an. Er bringt ihr Strategie und Menschenkenntnis bei. Ayla genießt die Zeit mit ihm sehr. Versteckt vor ihrer Familie bereitet sie sich mit ihrer besten Freundin Britta auf ihr erstes Spiel vor und nimmt eine neue Identität an.
All in
Sonntag, 21. September 2025, 20.15 Uhr, ZDFneo
Unter dem Namen Nina erzielt Ayla erste Gewinne, doch das Verstecken vor der Familie wird immer schwieriger. Vincent fasziniert sie, doch seine Motive bleiben unklar. Ayla lernt die dunkle Seite der Pokerwelt kennen und meldet sich für ein offizielles Turnier mit hohem Gewinn an. Ihr Vater bittet sie, bei einer Überraschungsparty zu helfen. Vincent soll ihr helfen, beides zu schaffen. Tolga wird misstrauisch gegenüber Vincent und Ayla.
Sechsteilige neoriginal-Dramaserie High Stakes

Dark Matter
Sonntag, 21. September 2025, 21.00 Uhr, ZDFneo
Ayla will mit dem Pokern aufhören, doch Vincent hält sie zurück. Die Situation mit ihrer Familie spitzt sich zu, und Ayla und Vincent kommen sich näher. Obwohl sie genug Geld hat, spielt sie weiter und verliert fast alles. Zu Hause wartet Tolga, der von allem erfahren hat.
Ayla vs. Nina
Sonntag, 28. September 2025, 20.15 Uhr, ZDFneo
Ayla gerät in eine gefährliche Spielsucht. Die Grenzen zwischen ihr und ihrer neuen Identität Nina verschwimmen. Vincent wird immer undurchschaubarer. Statt sich auf ihr Praktikum vorzubereiten, ist sie zerstritten mit Familie und Freundin Britta und wird zunehmend abhängig von Vincent. Das Risiko, ihr erspieltes Geld zu verlieren, wächst.
Komet
Sonntag, 28. September 2025, 21.00 Uhr, ZDFneo
In einem Millionenturnier setzt Ayla alles aufs Spiel. Sie nimmt hohe Schulden auf und kämpft gegen gefährliche Gegner – vielleicht auch Vincent. Er will mit ihr gewinnen und neu anfangen. Doch ihr Geldgeber Cornel Prien hat andere Pläne. Ayla muss alles riskieren, um zurückzugewinnen, was sie verloren hat.
Textquelle: ZDF // Bildquelle: Jürgen Olczyk, Mario Stumpf / [M] Serviceplan
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN