Amanda Knox – Disney+ zeigt neue True-Crime-Serie über spektakulären Gerichtsfall

Amanda Knox – Disney+ zeigt neue True-Crime-Serie über spektakulären Gerichtsfall

Kaum ein Kriminalfall hat in den letzten Jahrzehnten so polarisiert wie der von Amanda Knox. Der Prozess gegen die US-Amerikanerin sorgte weltweit für Schlagzeilen und gilt bis heute als einer der bekanntesten True-Crime-Fälle unserer Zeit. Jetzt erzählt Disney+ die Geschichte in der achtteiligen Serie „The Twisted Tale of Amanda Knox“ neu – und das mit einem frischen Blickwinkel.

Amanda Knox – Disney+ zeigt neue True-Crime-Serie über spektakulären Gerichtsfall

Amanda Knox wurde als „Foxy Knoxy“ oder im deutschen Sprachraum als „Engel mit den Eisaugen“ in den Medien stilisiert – und oft gnadenlos dämonisiert. Als Austauschstudentin im italienischen Perugia soll die damals 20-Jährige ihre britische Mitbewohnerin Meredith Kercher ermordet haben. Mehrfach verurteilten italienische Gerichte sie schuldig, doch jedes Mal hob ein höheres Gericht das Urteil wieder auf.

Die turbulente Geschichte von Ermittlungen, Prozessen und den Schicksalen der Beteiligten wurde bereits vielfach verfilmt. Nun wagt „The Twisted Tale of Amanda Knox“ eine fiktionale Aufarbeitung bis ins Jahr 2022. In der Hauptrolle: Grace van Patten („Tell Me Lies“). Der Startschuss fällt am 20. August mit einer Doppelfolge, danach gibt es wöchentlich eine neue Episode.

Amanda Knox – Disney+ zeigt neue True-Crime-Serie über spektakulären Gerichtsfall

Ganz neu ist die Thematik nicht: 2016 widmete sich laut Focus schon die sehenswerte Netflix-Doku „Amanda Knox“ dem Fall, inklusive Interviews mit der Hauptfigur. Auch Michael Winterbottoms Kinofilm „The Face of an Angel“ mit Daniel Brühl, Kate Beckinsale und Cara Delevingne griff die Ereignisse auf. Zahlreiche TV-Dokumentationen, Podcasts, Bücher und immer neue Presseberichte haben das Bild geprägt. Warum also 18 Jahre nach der Tat noch einmal eine Serie?

Produzentin K.J. Steinberg („This Is Us“) will vor allem die „verheerenden Auswirkungen falscher Narrative“ zeigen. Und wie diese das Leben aller Beteiligten bis heute bestimmen. Dabei wechselt die Serie bewusst die Perspektiven. Folge drei erzählt aus Sicht des berüchtigten Staatsanwalts Giuliano Mignini (Francesco Acquaroli). Folge fünf aus der Perspektive des Mitangeklagten Raffaele Sollecito (Giuseppe De Domenico). Die beiden finalen Episoden widmen sich Amanda Knox’ Leben in Freiheit, als sie nach Seattle zurückkehrt und versucht, neu anzufangen.

„The Twisted Tale of Amanda Knox“ verspricht laut Focus nicht nur ein True-Crime-Drama, sondern auch eine kritische Betrachtung darüber, wie Medien und Justiz Menschen für immer prägen können.

Textquelle: Focus // Bildquelle: Shutterstock/Alessia Pierdomenico


Spannung pur: Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch