+++ Ein Komiker wider Willen entdeckt die Welt +++ Skepsis, Humor und große Abenteuer in Staffel 3 +++
Eugene Levy ist eine echte Legende. Der Kanadier wurde mit American Pie weltbekannt und feierte mit Schitt’s Creek einen Emmy-Regen. Neun Auszeichnungen sammelte die Comedy-Serie – nicht zuletzt wegen Levys trockenem Humor. Nun ist er 77 Jahre alt, und statt sich zurückzulehnen, reist er um die Welt. Widerwillig, versteht sich.
»Urlaub wider Willen mit Eugene Levy« – Staffel 3 der charmanten Anti-Reiseshow

Urlaub wider Willen mit Eugene Levy läuft bei Apple TV+ und startet jetzt in die dritte Staffel. Das Konzept: ein Mann, der lieber zu Hause bleibt, begibt sich auf Abenteuerreisen. Genau dieser Widerspruch macht die Serie so sehenswert. Levy gibt offen zu, dass er Reisen nicht liebt. Natur, unberechenbares Wetter oder wilde Tiere – alles Dinge, die er lieber meidet. Aber er nimmt die Herausforderung an. Und so erlebt das Publikum hautnah, wie er sich fremden Kulturen öffnet, aber immer mit einem skeptischen Blick.
Auch interessant:
- Wahre Begebenheiten: Dramaserie »Stenbeck«
- Neuer True Crime-Fall bei Netflix: »Mein Vater, der BTK-Killer«
- Diese Woche bei »Love Island VIP«: Liebescomeback und Fesselspiele
- »Tausend Zeilen«: Bully Herbig zeigt eine neue Seite im TV
- 3I/ATLAS & UFOs: Faktencheck mit Harald Lesch in »Terra X«
Von Tokio bis Costa Rica
In acht Folgen geht es auch diesmal wieder an besondere Orte. Costa Rica, Finnland, Italien, Japan, die Malediven, Portugal, Südafrika und die USA stehen auf dem Plan. Levy besucht nicht nur Hotels, sondern auch Märkte, Restaurants und lokale Traditionen. Das Schöne: Die Reiseziele sind nicht neu. Aber Levys Art, sie zu erleben, macht sie frisch und witzig. Ob Eisfischen in Lappland oder Cicchetti in Venedig – jede Szene lebt von seiner Mischung aus Verwunderung und trockenem Humor.
Ein Stück Johnny Rose reist mit

Levy erinnert auf seinen Touren oft an Johnny Rose, seine Rolle aus Schitt’s Creek. Der adrette Anzug, die Brille, der leicht irritierte Blick – alles wirkt vertraut. Kein Wunder: Levy und sein Sohn Dan entwickelten die Figur damals gemeinsam. „Johnny Rose war mir so ähnlich wie keine andere Rolle“, sagt er. Genau diese Nähe macht den Charme der Serie aus. Man sieht einen Mann, der nie Komiker sein wollte, aber in jeder Situation komisch wirkt.
Mein Fazit
Urlaub wider Willen mit Eugene Levy ist keine klassische Reiseshow. Sie lebt nicht von exotischen Zielen, sondern von einem Mann, der sie mit Skepsis betrachtet – und uns damit zum Lachen bringt. Staffel 3 beweist: Gerade Widerwillen kann großes Entertainment sein.
Das Erscheinungsdatum (Staffel 3) ist 19. September 2025 auf AppleTV+
Textquellen: AppleTV+, taz.de // Bildquelle: AppleTV+
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN