Deutscher Sci-Fi-Thriller triumphiert auf Netflix

Cassandra

Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, startete die neue Sci-Fi-Thriller-Serie „Cassandra“ auf Netflix. Diese Serie spricht laut kino.de besonders Fans dystopischer Zukunftsszenarien an. Aktuell belegt sie den dritten Platz in den Netflix-Seriencharts. Und das ist in der Tat eine echte Überraschung – ist die Serie doch eine deutsche Produktion.

Deutscher Sci-Fi-Thriller triumphiert auf Netflix

+++ Deutscher Sci-Fi-Thriller auf Platz 3 der Netflix-Charts +++ Sci-Fi, Horror und Thriller +++

„Cassandra“ erzählt die Geschichte von Samira (Mina Tander) und ihrer Familie. Sie ziehen in das älteste Smart Home Deutschlands. Vor 50 Jahren starben die damaligen Bewohner unter mysteriösen Umständen. Das Anwesen blieb seitdem unbewohnt, so kino.de weiter.

Lediglich Cassandra (Lavinia Wilson), eine Künstliche Intelligenz, wohnt noch im Heim. Sie arbeitet als Haushaltshilfe, hat aber unter dem Tod der alten Familie gelitten. Cassandra möchte nie wieder allein gelassen werden – egal zu welchem Preis.

Deutscher Sci-Fi-Thriller triumphiert auf Netflix

Die Serie ist eine Inszenierung von Benjamin Gutsche („Der Antrag“) – er hat auch das Drehbuch geschrieben.

Das ist die Story: Seit die Besitzer unter rätselhaften Umständen vor mehr als 50 Jahren verstorben sind, steht das älteste Smart Home Deutschlands ungenutzt da. Als heute Samira mit ihrer Familie dort einzieht, erwacht die elektronische Haushaltsassistentin Cassandra aus ihrem jahrzehntelangen Schlaf. In den 70er Jahren entworfen, um für eine Familie zu sorgen und nach dem Tod der vorherigen Bewohner außer Betrieb genommen, sieht Cassandra nun ihre zweite Chance. Doch sie betrachtet sich selbst als weit mehr als nur eine hilfreiche Kraft, die alles in Ordnung hält. Bald schon sieht sich Cassandra als gleichwertiges Mitglied der Familie und setzt alles daran, nicht erneut in Einsamkeit zurückgelassen zu werden – mit allen Mitteln, die ihr zur Verfügung stehen.

Die Serie läuft aktuell auf Netflix

Textquelle: Netflix, kino.de // Bildquelle: Netflix


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch