+++ Eine erfolglose Schriftstellerin heuert als Fußpflegerin an +++ Herrliche Serie aus dem Plattenbau Marzahn +++
Eine Autorin beginnt als Fußpflegerin zu arbeiten – und wird mit Geschichten konfrontiert, die das Leben selbst erzählt und ihr Selbstbild transformiert! In der Rolle der Kathi Grabowski stellt Jördis Triebel das Leben einer Frau in ihren Mittvierzigern in der Dramedy-Serie „Marzahn mon Amour“ auf den Kopf.
Serie über Schriftstellerin: »Marzahn Mon Amour«

Mit viel Herz und Witz bilden die Grimme- und Fernsehpreisgewinnerin, Yvonne Yung Hee Bormann und Deborah Kaufmann ein Trio von Careworkerinnen. Sie bieten den Bewohnern der Marzahner „Platte“ einen sozialen Anlaufpunkt. Regie-Talent Clara Zoë My-Linh von Arnim inszeniert den autofiktionalen Bestseller von Katja Oskamp. Bekannt ist sie durch die erfolgreiche Produktion „Die Zweiflers“. Kameramann Falko Lachmund fängt den Charme der Marzahner „Platte“ ein. Diese verkörperte in der DDR den Glauben an den sozialistischen Fortschritt.
Unter dem Klang der Pop-Musikerin Kat Frankie entführt die Serie in einen liebenswerten Mikrokosmos. Die sechs Episoden zeigen den ikonischen Berliner Kiez auf berührende und unterhaltsame Weise.
Auch interessant:
- Wahre Begebenheiten: Dramaserie »Stenbeck«
- Neuer True Crime-Fall bei Netflix: »Mein Vater, der BTK-Killer«
- Diese Woche bei »Love Island VIP«: Liebescomeback und Fesselspiele
- »Tausend Zeilen«: Bully Herbig zeigt eine neue Seite im TV
- 3I/ATLAS & UFOs: Faktencheck mit Harald Lesch in »Terra X«
Die Berliner Autorin Katharina, genannt Kathi, Grabowski (Jördis Triebel), steckt in einer tiefen Lebenskrise. Sie erhält keine neuen Aufträge und hat eine unerwünschte Trennung erlebt. Ihre Tochter Lilly (Maja Bons) möchte nach dem Abitur weit wegziehen. Für Kathi bedeutet das einen Neuanfang.
Serie über Schriftstellerin: »Marzahn Mon Amour«

Sie entscheidet sich für eine Umschulung zur Fußpflegerin und beginnt in der „Beauty Oase Marzahn“ zu arbeiten. Chefin Jenny (Yvonne Yung Hee Bormann) ist anfangs skeptisch. Lulu (Deborah Kaufmann), ihre rechte Hand, vertraut der Quereinsteigerin. Kathi erkennt bald, dass ihr Beruf weit mehr umfasst als Hornhaut zu entfernen.
Es geht um Menschen und deren Geschichten. Kathi muss zuhören. Mit einem ehemaligen Nachbarn (Hermann Beyer), der sich wie ein Stasi-Beamter verhält, hat sie Schwierigkeiten. Im Konflikt zwischen Doris Nocke (Katrin Heller) und ihrer starrsinnigen Mutter (Monika Lennartz) wird Kathi zur Vermittlerin.
Schließlich steht Kathi vor einer schwierigen Lage: Chefin Jenny vermutet, dass Lulu einen eigenen Salon eröffnen möchte, und kündigt ihr fristlos. Auch ihre freiheitsliebende Tochter Lilly (Maja Bons) zieht aus. Kathi muss entscheiden, was ihr wirklich wichtig ist. Wo möchte sie letztendlich leben?
„Marzahn mon Amour“ ist eine Produktion der UFA Fiction im Auftrag der ARD Degeto Film für die ARD Mediathek. Gedreht wurde vom 23. Mai bis zum 1. Juli 2024 in Berlin.
Die Serie läuft in der ARD ab Freitag, 14. März 2025 in der ARD MEDIATHEK und
am Freitag, 21. März ab 23:50 Uhr im Ersten
Textquelle: ARD // Bildquelle: ARD Degeto Film/UFA Fiction/Oliver Vaccaro
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN