»Tatort« aus Köln: »Colonius«

Tatort: Colonius

In den 1990ern gehörten Christian, Meike und René zur Techno-Szene. Sie feierten über den Dächern von Köln im „Colonius“. Rund 30 Jahre später reuniert das Schicksal die drei. Die Kommissare Ballauf und Schenk bringen sie zusammen. Ihr früherer Freund Alex Schmitz findet man ermordet in seiner Wohnung.

»Tatort« aus Köln: »Colonius«

+++ Im „Tatort: Colonius“ ermitteln Freddy Schenk und Max Ballauf im Mordfall eines ehemaligen Szene-Fotografen +++
ARD/WDR TATORT: COLONIUS, Regie: Charlotte Rolfes, Buch: Eva Zahn & Volker A. Zahn, am Sonntag (09.03.25) um 20:15 Uhr im ERSTEN

Alex war ebenfalls ein Stammgast im „Colonius“. Hat seine Vergangenheit ihn eingeholt? Eine Spur im Internet führt die Ermittler in die alte Partywelt. Sie treffen auch auf die früheren Weggefährten. Christians Tochter Svenja gerät in den Fokus der Ermittlungen. Ihre Mutter Gina verschwand damals nach einer Partynacht spurlos.

Roland Riebeling spielt erneut den Kriminaloberkommissar Norbert Jütte. Tinka Fürst ist als KTUlerin Natalie Förster zu sehen. Joe Bausch kehrt als Rechtsmediziner Dr. Roth zurück. In den Gastrollen sind zahlreiche bekannte Gesichter zu sehen.

Das Drehbuch für diesen 93. Kölner „Tatort“ stammt von Eva Zahn und Volker A. Zahn. Regie führte Charlotte Rolfes und die Bildgestaltung übernahm Rainer Lipski. Die Produktion entstand bei Bavaria Fiction in Köln unter der Leitung von Produzent Jan Kruse. Der WDR (Redakteur Götz Bolten) beauftragte die ARD mit der Ausstrahlung.

»Tatort« aus Köln: »Colonius«

Im „Tatort: Colonius“ ermitteln Freddy Schenk & Max Ballauf im Mordfall eines ehemaligen Szene-Fotografen +++ »Tatort« aus Köln: »Colonius«
ARD/WDR TATORT: COLONIUS, Regie: Charlotte Rolfes, Buch: Eva Zahn & Volker A. Zahn, am Sonntag (09.03.25) um 20:15 Uhr im ERSTEN

Die Filmreihe „Tatort“ ist eine der bekanntesten Kriminalserien im deutschen Fernsehen und wird seit dem 29. November 1970 von der ARD ausgestrahlt. Jede Episode behandelt einen neuen Kriminalfall, der von wechselnden Ermittlerteams in verschiedenen Städten Deutschlands gelöst wird.

Die Geschichten stammen häufig von renommierten Autoren und sind für ihre spannende Handlung sowie aktuelle gesellschaftliche Themen bekannt. „Tatort“ präsentiert zahlreiche Ermittlercharaktere und zeichnet sich durch kulturelle Vielseitigkeit aus, da auch österreichische und schweizerische Teams mitwirken.

Die Sendung wird regelmäßig an Sonntagabenden ausgestrahlt und hat sich zu einem festen Ritual für viele Fernsehzuschauer entwickelt. „Tatort“ ist ein bedeutendes Element der deutschen Fernsehgeschichte und ein kulturelles Phänomen.

Der neue Tatort läuft am Sonntag, 9. März 2025, 20.15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek

Textquelle: ARD // Bildquelle: WDR/Sandra Stein, WDR/Martin Valentin Menke


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch