SAT.1-Paketdienst-Check zeigt: Teurer Service oft langsam und unzuverlässig

Der SAT.1 Paketdienst-Check!

Der Paketversand in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Online-Shopping boomt, und damit steigt auch das Paketvolumen rasant. Im Durchschnitt erhält jeder Deutsche heute zwischen 60 und 65 Pakete pro Jahr. Allein 2024 beförderten die fünf größten Paketdienste rund vier Milliarden Sendungen. Doch trotz dieses Wachstums läuft längst nicht alles reibungslos.

SAT.1-Paketdienst-Check zeigt: Teurer Service oft langsam und unzuverlässig

SAT.1 hat den großen „Paketdienst-Check“ gestartet. Dabei wurden laut Focus die großen Anbieter DHL, Hermes, UPS, DPD und GLS auf Service, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit geprüft. Das Ergebnis überraschte viele: Der vermeintliche Premium-Dienstleister schnitt am schlechtesten ab.

In einem Test wurden fünf identische Pakete an dieselbe Adresse in einem Hamburger Altbau geschickt. Die Empfängerin wohnt im 5. Stock ohne Aufzug – eine Herausforderung für die Zusteller. Hermes lieferte alle Pakete persönlich bis zur Wohnungstür und bewies damit großen Einsatz. Ganz anders verhielt sich UPS. Der Zusteller weigerte sich, die Treppen zu steigen. Er forderte die Empfängerin auf, das Paket unten abzuholen. Als diese ablehnte, drehte er einfach ab. Dieses Verhalten schockierte sogar den UPS-Operations-Director.

In weiteren Testläufen klingelte der UPS-Lieferant laut Focus nicht einmal und brachte die Pakete direkt zum Paketshop. UPS kündigte daraufhin ein „kritisches Reflexionsgespräch“ mit den Zustellern an. Ob das die Situation verbessert, bleibt abzuwarten.

Von 15 Testlieferungen wurden nur sieben Pakete tatsächlich persönlich übergeben. Experten bewerten das Ergebnis als „erschreckend“ und nicht angemessen für die Branche. Gründe dafür sind unter anderem schlechte Arbeitsbedingungen und Zeitdruck für die Zusteller. Zudem setzen viele Anbieter auf Subunternehmer, was die Qualität der Zustellung weiter beeinträchtigt. Ein weiteres SAT.1-Experiment testete die Geschwindigkeit der Paketzustellung von Sylt zum Tegernsee. GLS lieferte am schnellsten, UPS kam zwei Tage später an.

SAT.1-Paketdienst-Check zeigt: Teurer Service oft langsam und unzuverlässig

In einem weiteren großen Test mit 750 Paketen belegte UPS laut Focus erneut den letzten Platz bei der Lieferzeit. DHL und Hermes waren schneller und zuverlässiger. Dennoch blieben alle Anbieter innerhalb ihrer angekündigten Lieferzeiten. Die Preise für den Paketversand sind hoch. UPS verlangt für ein kleines Paket fast 6 Euro, mehr als GLS, aber etwas weniger als DHL. Doch teurer Service garantiert nicht immer besseren Umgang mit Kunden.

Experten prognostizieren, dass die Haustürzustellung bald ein Premium-Service wird. Der Gang zum Paketshop oder zur Packstation wird zum Standard. Persönlicher Service wird somit seltener und teurer. Wer Pakete verschickt oder empfängt, sollte also genau hinschauen. Servicequalität, Lieferzeit und Preis variieren stark. Die Zukunft des Paketversands in Deutschland wird weniger persönlich, aber hoffentlich effizienter sein.

In „Der SAT.1 Check“ werden jeweils die bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Marken einer Produkt- bzw. Waren-Welt untersucht. Verbraucher wie Experten nehmen die Marken unter die Lupe. Fühlt man sich in den Filialen wohl? Ist das Angebot zufriedenstellend? Wie steht es um Themen wie Service, Image und Nachhaltigkeit? Was sagen die Unternehmen? Ausgangspunkt ist immer eine von SAT.1 in Auftrag gegebene aktuelle und repräsentative Umfrage zu dem jeweiligen Thema.

Textquelle: Focus, SAT.1 // Bildquelle: SAT.1


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch