Neue Doku: »Felix Neureuther – Alpentourismus in Gefahr«

Felix Alpen

Die Alpen sind eine einzigartige Naturlandschaft. Sie stehen für Freiheit, Abenteuer und Erholung. Majestätische Berge sehen sich jedoch großen Herausforderungen gegenüber. Der Klimawandel verändert die Landschaft und bedroht Lebensgrundlagen vieler Menschen. Der Tourismus und die Natur in dieser Region sind betroffen.

Auch die Touristen spüren die Folgen. Felix Neureuther, der ehemaliger Skistar, reist durch die Alpen. Dabei trifft er beeindruckende Menschen, die ihre Heimat bewahren. Er sucht Antworten auf drängende Fragen. Wie können wir den Tourismus in den Alpen erhalten? Wie können wir die Menschen schützen? Was müssen wir tun, um die Alpen zukunftssicher zu machen?

Neue Doku: »Felix Neureuther – Alpentourismus in Gefahr«

+++ Felix Neureuther trifft Menschen, die ihre Heimat bewahren möchten +++ ARD geht in der Doku der Frage nach, wie man die Alpen zukunftssicher machen kann +++
ARD WINTERSPORTEXPERTEN in der Saison 2024/25, links: Felix Neureuther

Die Reise beginnt in Bondo, Schweiz. Dort geschah 2017 ein großer Bergsturz. Dieser hinterließ eine tiefe Narbe in Landschaft und Herzen. Acht Wanderer wurden damals von Gesteinsmassen getötet. Es ist ein Mahnmal für die Kraft und Unberechenbarkeit der Natur. Weiter geht es zur Zugspitze, wo Felix Felsbewegungen untersucht. Diese werden durch schmelzenden Permafrost verursacht. Drohen bald verheerende Felsstürze in Deutschland? Auch in Berchtesgaden sind die Spuren des Klimawandels sichtbar. Wanderwege sind zerstört, Wasserreservoirs schwinden. Die Menschen müssen ihre Wasserversorgung überdenken. Das macht sichere Touren für Touristen schwerer.

Doch die Reise zeigt auch den Gestaltungswillen der Bewohner. In Südtirol trifft Felix Winzerin Christine Burki. Zudem trifft er Landwirt Simon Messner, Sohn der Bergsteiger-Legende. Sie suchen eine Balance zwischen Tradition und modernem Tourismus. Ihr Ziel ist, ihre Heimat lebenswert zu erhalten. Dabei sichern sie auch die natürlichen Ressourcen. Ohne diese gibt es keinen Tourismus. Auf einer Klettertour zeigt Felix, wie man mit Naturgefahren umgeht. So wird der Alpentourismus weitergeführt. Auch Ranger im Nationalpark Berchtesgaden betonen die Bedeutung der Naturbildung.

Katharina Walch, Erlebnisbäuerin, bietet ein einzigartiges touristisches Angebot. Sie verbindet gesunde Lebensmittel mit Naturerlebnissen. Felix findet in den Alpen Menschen, die nicht aufgeben. Sie zeigen, dass Wandel auch Chancen birgt. Diese Dokumentation ist mehr als eine Reise. Sie ist ein Appell, die Alpen zu schützen. Zudem ist sie eine Hommage an all jene, die sich für eine lebendige Zukunft der Alpen einsetzen.

 Die Doku läuft am Montag (24.03.25) um 20:15 Uhr im Ersten

Textquelle: ARD // Bildquelle: BR/Valerio Agolino


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch