Denzel Washington: »Highest 2 Lowest« zwischen Thriller und Moraldrama

Denzel Washington: »Highest 2 Lowest« zwischen Thriller und Moraldrama

Denzel Washington zählt seit Jahrzehnten zu den größten Hollywood-Stars. Er gewann zwei Oscars und arbeitete oft mit Spike Lee zusammen. Schon in Mo’ Better Blues standen beide gemeinsam am Set. Nun sind sie zurück mit dem Thriller „Highest 2 Lowest“, einer Neuinterpretation von Kurosawas Zwischen Himmel und Hölle.

Denzel Washington: »Highest 2 Lowest« zwischen Thriller und Moraldrama

Washington spielt den Musikmogul David King. Er lebt mit Frau Pam und Sohn Trey in einem Luxusapartment in New York. King hat das beste Gehör der Branche und machte viele Talente zu Stars. Doch seine Firma steckt in Schwierigkeiten. Er will Anteile zurückkaufen und neue Künstler aufbauen.

Dann wird Trey entführt. Der Kidnapper fordert 17,5 Millionen Dollar. King ist bereit zu zahlen. Doch bald wird klar: Nicht Trey, sondern Kyle, der Sohn seines Chauffeurs Paul, ist in den Händen der Täter. King zögert. „Es ist nicht mein Sohn“, sagt er – und stellt damit eine moralische Frage, die den Film prägt.

Spike Lee inszeniert mehr als einen Thriller. Er verknüpft Action mit Gesellschaftskritik. Es geht um Kapitalismus, Empathie und Verantwortung. Neben Washington spielen Ilfenesh Hadera, Aubrey Joseph, Jeffrey Wright und ASAP Rocky. Besonders eindrucksvoll: eine Szene, die in ein Rap-Battle mündet.

Denzel Washington: »Highest 2 Lowest« zwischen Thriller und Moraldrama

Die Handlung bleibt spannend bis zum Schluss. Kyle wird befreit, das Geld ist weg, und King wird von den Medien gefeiert. Doch er selbst hat sich verändert. Statt auf Reichtum setzt er wieder auf Musik. Er will Künstler fördern, nicht Deals. Highest 2 Lowest ist ein Thriller mit Botschaft. Denzel Washington glänzt in der Rolle eines Mannes, der erkennt, dass Menschlichkeit mehr wert ist als Geld.

Akira Kurosawas „Zwischen Himmel und Hölle“ (1963) gilt bis heute als Meisterwerk des Thrillers. Der Film basiert auf dem Roman „Kings Lösegeld“ von Ed McBain und zeigt, wie ein wohlhabender Geschäftsmann vor einer moralischen Zerreißprobe steht. Er soll ein hohes Lösegeld zahlen – doch das Opfer ist nicht sein eigenes Kind, sondern das seines Chauffeurs. Kurosawa verbindet die nervenaufreibende Kriminalgeschichte mit einer scharfen Analyse der japanischen Nachkriegsgesellschaft. Er zeigt Klassenunterschiede, Machtverhältnisse und den Preis menschlicher Entscheidungen. Der Film ist in zwei Hälften gegliedert: die spannungsgeladene Auseinandersetzung um das Lösegeld und die intensive Polizeiarbeit danach. „Zwischen Himmel und Hölle“ ist damit weit mehr als ein Krimi – es ist ein gesellschaftliches Spiegelbild, das Regisseure weltweit inspirierte, darunter eben auch Spike Lee für Highest 2 Lowest.

Erscheinungsdatum bei AppleTV+: 5. September 2025

Textquellen: AppleTV+, RND.de // Bildquelle: AppleTV


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch