»Deutschland bei Nacht«: Ein Blick hinter die Kulissen der Nachtarbeit

»Deutschland bei Nacht«: Ein Blick hinter die Kulissen der Nachtarbeit

Wenn Deutschland schläft, sind sie wach und im Einsatz. Rund 2,17 Millionen Menschen arbeiten nachts in Deutschland. Ob im Swinger-Club, auf hoher See, im Polizeidienst, beim Militär oder in der Tiermedizin – ihre Arbeit ist unverzichtbar. Die Reportage „Deutschland bei Nacht – Schuften statt schlafen“ begleitet verschiedene Berufsgruppen durch ihre nächtlichen Einsätze. Sie zeigt, wie spannend und wichtig ihre Arbeit für unsere Gesellschaft ist.

»Deutschland bei Nacht«: Ein Blick hinter die Kulissen der Nachtarbeit

Sebastian Soja (li.) und Pascal Schmidt haben heute Streifendienst im nächtlichen Hannover

Während die meisten Menschen schlafen, beginnt für viele der Arbeitstag erst jetzt. Sie sorgen nachts für Sicherheit, Gesundheit und Unterhaltung. Oft bleiben sie dabei unbemerkt, doch ihre Arbeit ist essenziell. Die Reportage zeigt ihren außergewöhnlichen Alltag. Sie verdeutlicht, wie vielfältig und anspruchsvoll die Nachtarbeit ist. Manchmal überrascht sie sogar.

Die Reportage begleitet Polizeikommissare in Hannover und Tierärzte in Rostock. So wird die große Bandbreite der Nachtarbeit sichtbar. Dabei geht es nicht nur um klassische Nachtschichten. Auch die besonderen Herausforderungen werden beleuchtet. Dazu gehören körperliche und mentale Erschöpfung durch unregelmäßigen Schlaf. Auch schnelle Entscheidungen in kritischen Situationen sind gefragt. Hinzu kommt der hohe Verantwortungsdruck – sei es für Menschenleben, Tiere oder wertvolle Güter.

 +++ Polizisten, Schiffsführer, Tierärzte und Soldaten bei ihrer Nachtschicht +++ „Deutschland bei Nacht – Schuften statt schlafen“ +++ Sucy Pretsch
Tierärztin Dr. Elisa Gurreck hat Nachtdienst

Im Swinger-Club herrscht trotz Partyatmosphäre höchste Sicherheit. Kapitän Eddy behält auf seinem Hamburger Schiff alle Abläufe im Blick. Die Tierärzte in Rostock versorgen nachts ihre Patienten und helfen besorgten Haustierbesitzern. Polizeikommissare sind während ihrer Schichten ständig einsatzbereit. Sie treffen wichtige Entscheidungen und geraten oft in gefährliche Situationen. Für das Jägerbataillon 413 der Panzerbrigade Torgelow ist die Nacht Trainingszeit. Hier wird der Ernstfall simuliert, um im Einsatz bestens vorbereitet zu sein.

Diese Reportage zeigt, wie wichtig und vielfältig die Arbeit in der Nacht ist. Sie gibt Einblicke in Berufe, die sonst kaum Beachtung finden. Wer nachts arbeitet, hält unsere Gesellschaft am Laufen – oft im Verborgenen. „Deutschland bei Nacht – Schuften statt schlafen“ macht diese Helden sichtbar. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Nachtarbeit. Nicht verpassen!

Ab dem 29. September 2025 läuft die Reportage immer montags um 20:15 Uhr bei RTLZWEI. Schon sieben Tage vorher ist sie auf RTL+ verfügbar

Textquelle: RTL+ // Bildquelle: RTL+


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch