»Slow Horses«: Apple-Hit kehrt mit Staffel 5 zurück

»Slow Horses«: Apple-Hit kehrt mit Staffel 5 zurück

Spionage-Serien haben seit Jahren Hochkonjunktur. Doch kaum eine Produktion hat in so kurzer Zeit so viel Lob eingeheimst wie Slow Horses. Die Serie überzeugt mit bitterbösem Humor, komplexen Figuren und einer gnadenlosen Sicht auf die Geheimdienst-Welt.

»Slow Horses«: Apple-Hit kehrt mit Staffel 5 zurück

Apple TV+ veröffentlicht jetzt den Trailer zur fünften Staffel. Bereits am 24. September 2025 erscheinen die ersten beiden Episoden. Damit setzt die Serie ihr enormes Tempo fort – nur wenige Monate nach Staffel 4. Gary Oldman kehrt als Jackson Lamb zurück, der sarkastische Chef des Slough House. Dort landen die Außenseiter des MI5, die ihre Karrieren eigentlich beenden sollen. Doch Lambs unorthodoxe Methoden führen das Team immer wieder mitten ins Geschehen.

Im Mittelpunkt steht Roddy Ho, gespielt von Christopher Chung. Der selbstverliebte IT-Spezialist überrascht alle mit einer glamourösen neuen Freundin. Was wie eine absurde Romanze wirkt, entwickelt sich zu einem gefährlichen Rätsel. London wird von bizarren Ereignissen erschüttert. Das Team muss Zusammenhänge finden, die zunächst niemand erkennt.

Seit dem Start 2022 gilt Slow Horses als eine der stärksten Serien von Apple TV+. Grundlage sind die Romane von Mick Herron. Der britische Autor war lange Zeit Dozent für Creative Writing in Oxford, bevor er mit seinen „Slough House“-Büchern internationale Erfolge feierte. Für Staffel 5 dient sein Roman London Rules als Vorlage.

Die Mischung macht den Erfolg: düsterer Humor, realistische Geheimdienst-Atmosphäre und Schauspieler wie Oldman, der für seine Rolle eine Emmy-Nominierung erhält. Die Serie selbst gewinnt bereits den Emmy für das beste Drehbuch. Bemerkenswert ist das Tempo der Produktion. Innerhalb von nur dreieinhalb Jahren entstehen fünf Staffeln. Jede umfasst nur sechs Episoden – straff erzählt, ohne Füllmaterial. Apple ist überzeugt: Mindestens bis Staffel 7 soll die Serie weiterlaufen.

Slow Horses bleibt eine Ausnahme im Streaming-Markt: schnell produziert, pointiert erzählt und von Kritikern gefeiert. Wer Spionage-Serien liebt, kommt an diesem Format nicht vorbei. I love it!

  • 🎭 Chamäleon der Rollen: Oldman ist bekannt dafür, sich komplett in Figuren zu verwandeln. Er spielte unter anderem Dracula, Winston Churchill, Sirius Black (Harry Potter) und Commissioner Gordon (The Dark Knight).
  • 🥃 Alkoholsucht: In den 1990er-Jahren kämpfte er heftig mit Alkoholproblemen, bevor er den Entzug schaffte. Heute gilt er als „clean“.
  • 🎬 Freund von Daniel Radcliffe: Am Set von Harry Potter entwickelte er eine Art Vater-Sohn-Beziehung zu Radcliffe, die auch nach den Dreharbeiten anhielt.
  • 🎶 Musiker: Oldman spielt Gitarre und singt. Er hat sogar bei David Bowies Album Labyrinth kurz mitgewirkt – Bowie war ein enger Freund.
  • 📚 Einflussreiche Stimme: Oldman gilt in der Filmwelt als „Actor’s Actor“ – viele Schauspieler nennen ihn als größtes Vorbild, darunter auch Ryan Gosling und Christian Bale.
  • 🎥 Oscar für Churchill: Für seine Rolle in Die dunkelste Stunde gewann er 2018 den Oscar als Bester Hauptdarsteller.
  • 👓 Brillen-Sammler: Oldman besitzt eine riesige Sammlung von Designer-Brillen – viele davon trug er auch privat auf dem roten Teppich.

Erscheinungsdatum (Staffel 5): 24. September 2025 bei AppleTV

Textquelle: AppleTV, serienjunkies.de // Bildquelle: AppleTV


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch