+++ Netflix zeigt neue Facetten im Skandal +++ Zwischen Opfer, Täter und ungelöster Wahrheit +++
Netflix hat es wieder geschafft: Eine True-Crime-Doku sorgt für Schlagzeilen, Diskussionen und hitzige Reaktionen in den sozialen Medien. Diesmal steht Jussie Smollett im Mittelpunkt – ein Schauspieler, der einst als Hoffnungsträger in Hollywood galt und nun für einen der größten Skandale der jüngeren US-Filmgeschichte bekannt ist.
»Die Wahrheit über Jussie Smollett?« – Netflix-Doku über einen Fall, der bis heute polarisiert
Jussie Smollett wird 1982 in Kalifornien geboren. Schon früh steht er vor der Kamera, spielt in Mighty Ducks und anderen Produktionen. Ab 2015 wird er durch die Rolle des Jamal Lyon in der Serie Empire weltbekannt. In dieser Zeit outet er sich öffentlich als homosexuell und gilt als wichtiger Vertreter für Diversität im Fernsehen. Neben der Schauspielerei macht er auch Musik und veröffentlicht mehrere Platten.

Der Skandal von 2019
2019 behauptet Smollett, Opfer eines rassistischen und homophoben Angriffs in Chicago geworden zu sein. Politiker, Stars und Fans solidarisieren sich. Doch schnell drehen sich die Ermittlungen. Die Polizei geht davon aus, dass Smollett den Angriff selbst inszeniert hat. Zwei Bekannte sagen später aus, er habe sie bezahlt.
Der Fall geht durch alle Medien. Smollett wird suspendiert, vor Gericht gestellt und schließlich 2021 in fünf von sechs Anklagepunkten schuldig gesprochen. 2022 erhält er eine Haftstrafe von 30 Monaten, von denen er nur wenige Tage absitzt. Der Rest wird zur Bewährung ausgesetzt. Bis heute beteuert Smollett seine Unschuld, seine Anwälte legen Berufung ein.
Auch interessant:
- Wahre Begebenheiten: Dramaserie »Stenbeck«
- Neuer True Crime-Fall bei Netflix: »Mein Vater, der BTK-Killer«
- Diese Woche bei »Love Island VIP«: Liebescomeback und Fesselspiele
- »Tausend Zeilen«: Bully Herbig zeigt eine neue Seite im TV
- 3I/ATLAS & UFOs: Faktencheck mit Harald Lesch in »Terra X«
Die Netflix-Doku stellt neue Fragen
Die Produktionsfirma RAW, bekannt für Don’t F**k with Cats und Der Tinder-Schwindler, nimmt sich des Falls an. In Die Wahrheit über Jussie Smollett? kommen nicht nur Polizisten, Anwälte und Journalisten zu Wort. Auch Smollett selbst spricht über die Vorwürfe. Die Doku präsentiert angeblich neue Beweise und lädt das Publikum ein, selbst zu entscheiden, wem es glaubt.
»Die Wahrheit über Jussie Smollett?« – Netflix-Doku über einen Fall, der bis heute polarisiert

Karriere zwischen Absturz und Neubeginn
Trotz des Skandals bleibt Smollett aktiv. 2021 führt er bei B-Boy Blues Regie, 2024 ist er an The Lost Holiday beteiligt – als Autor, Regisseur und Darsteller. Seine Zukunft in Hollywood bleibt ungewiss, doch Smollett gibt nicht auf.
Mein Fazit
Die Doku ist spannend, weil sie keine einfache Antwort gibt. Immer wieder glaubt man, die Wahrheit zu erkennen, nur um erneut zu zweifeln. Am Ende bleibt ein schales Gefühl: Man weiß nicht, ob man einem Täter, einem Opfer oder beidem zugleich zuschaut. Netflix gelingt es, die Unsicherheit zu verstärken – und genau das macht Die Wahrheit über Jussie Smollett? so interessant.
„Die Wahrheit über Jussie Smollett?“ läuft in Deutschland seit 22. August 2025
Textquellen: Netflix, Wikipedia // Bildquelle: Netflix
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN