+++ Der Fund einer Leiche wirft Fragen für Felix Voss und Wanda Goldwasser auf +++ Das ist der Tatort am Sonntag +++
In einer Flussaue nahe Nürnberg wird eine Leiche gefunden – zwei Meter tief im Boden vergraben. Es ist ein Mann, der seit zwei Jahren vermisst wird. Kriminalhauptkommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) nimmt sich des Falls an. Unterstützt wird er von Wanda Goldwasser (Eli Wasserscheid). Gemeinsam versuchen sie, das Leben des Opfers zu rekonstruieren.
Der elfte »Tatort« aus Franken: Ich sehe dich

Das Opfer ist Andreas Schönfeld (Benjamin Schaefer), ein 37-jähriger Fahrradhändler. Er galt als freundlich und war bei den Nachbarn beliebt. Doch die Ermittler entdecken schnell: Er hatte kaum ein nahes Umfeld. Felix Voss stellt sich die Frage, wer hinter dem grausamen Mord steckt. Seine langjährige Partnerin Paula Ringelhahn fehlt diesmal. Dafür hilft ihm Wanda tatkräftig. Auch Fred (Sigi Zimmerschied), ein erfahrener Polizei-Archivar, unterstützt das Team.
Auch interessant:
- Wahre Begebenheiten: Dramaserie »Stenbeck«
- Neuer True Crime-Fall bei Netflix: »Mein Vater, der BTK-Killer«
- Diese Woche bei »Love Island VIP«: Liebescomeback und Fesselspiele
- »Tausend Zeilen«: Bully Herbig zeigt eine neue Seite im TV
- 3I/ATLAS & UFOs: Faktencheck mit Harald Lesch in »Terra X«
Felix ist an der Schulter verletzt, doch er stürzt sich voller Energie in die Arbeit. Dr. Kaiser (Stefan Merki) rät ihm, Fred bei den kleinen Aufgaben zu helfen. So kann Felix sich besser auf die Aufklärung konzentrieren. Ein Besuch bei Andreas’ Mutter, Erika Schönfeld (Marion Reuter), offenbart ein liebevolles Mutter-Sohn-Verhältnis. Der Schmerz über den Verlust ist groß.
Bei den Ermittlungen stoßen Felix und Wanda auf Andreas’ ehemalige Verlobte, eine Vikarin (Lisa Oertel). Auch sie spricht nur Gutes über ihn. Trotzdem führen die Gespräche nicht weiter. Die Spur führt die Ermittler schließlich zu Lisa Blum (Mavie Hörbiger), die blind ist, und ihrem Lebensgefährten Stephan Gellert (Alexander Simon).
Der elfte »Tatort« aus Franken: Ich sehe dich
Am Ende geht es darum, eine menschlich tragische Katastrophe zu verhindern. Die Ermittler müssen alle Mittel einsetzen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Der Fall zeigt, wie komplex und emotional die Arbeit der Polizei sein kann. Ein spannender Krimi, der tief berührt und zum Nachdenken anregt.
| Besetzung | |
|---|---|
| Felix Voss | Fabian Hinrichs |
| Wanda Goldwasser | Eli Wasserscheid |
| Lisa Blum | Mavie Hörbiger |
| Stephan Gellert | Alexander Simon |
| Manfred „Fred“ Kramer | Sigi Zimmerschied |
| Dr. Kaiser | Stefan Merki |
| Esmeralda Schmuck | Lisa Sophie Kusz |
| Erika Schönfeld | Marion Reuter |
| Andreas Schönfeld | Benjamin Schaefer |
| Dr. Yu-Dong | Nick Dong-Sik |
| Viktor | Sebastian Kempf |
| Cholerischer Nachbar | Stefan Kügel |
| Vikarin | Lisa Oertel |
| Zeuge Buck | Robert Sigl |
| Reinigungskraft | Silja Cesal |
| Kripobeamtin 1 | Tanja Merget |
| Kripobeamter 2 | Roman Merzbach |
| Passantin | Josephine Santos |
| Schmuckhändlerin | Corinna Rüchardt |
| u.a. |
Ausstrahlung: Das Erste, Sonntag, 14. September 2025, 20.15 Uhr
ARD Mediathek: nach Ausstrahlung bis 14. September 2026
Vor vier Jahren feierte „Tatort“ sein 50-jähriges Jubiläum – ein echtes TV-Kultformat. Seit einem halben Jahrhundert begeistert die Krimireihe Zuschauerinnen und Zuschauer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit über 1.200 Folgen ist „Tatort“ eine der langlebigsten und erfolgreichsten Serien im deutschsprachigen Fernsehen. Die Geschichten spiegeln oft gesellschaftliche Themen wider und zeigen die Vielfalt der Ermittlerteams aus verschiedenen Regionen. Dieses Jubiläum war Anlass für zahlreiche Sonderausgaben, Rückblicke und besondere Events. „Tatort“ hat sich über die Jahre immer wieder neu erfunden und bleibt auch heute noch ein fester Bestandteil der Fernsehlandschaft. Fans schätzen die Mischung aus Spannung, Lokalkolorit und authentischen Charakteren – ein Grund, warum die Serie so beliebt ist.
Textquelle: ARD/BR // Bildquelle: BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, wird „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN