True Crime Faszination: Ed Geins grausame Geschichte im Fokus der neuen Netflix-Serie

+++ Das ist Ed Geins wahre Geschichte +++

True Crime begeistert weltweit Millionen Menschen. Das Genre fesselt Zuschauer mit wahren Verbrechen und psychologischen Einblicken. Serienmörder, ungelöste Fälle und dunkle Geheimnisse ziehen ein großes Publikum an. Besonders die Geschichte von Ed Gein ist legendär. Er lebte in den 1950er-Jahren in Wisconsin und führte ein zurückgezogenes Leben. Doch hinter der Fassade verbarg sich ein grausamer Horror. Ein Blick in den Trailer offenbart Abgründiges.

True Crime Faszination: Ed Geins grausame Geschichte im Fokus der neuen Netflix-Serie

Monster: The Ed Gein Story. (L to R) Addison Rae as Evelyn, Charlie Hunnam as Ed Gein in episode 304 of Monster: The Ed Gein Story. Cr. Courtesy Of Netflix © 2025

Ed Gein war ein einsamer Mann, geprägt von einer strengen Mutter und sozialer Isolation. Er lebte auf einer verfallenen Farm und entwickelte eine morbide Obsession mit dem Tod und menschlichen Überresten. Gein beging grausame Verbrechen, darunter Grabräuberei und Mord. Seine Taten schockierten die Welt und inspirierten zahlreiche Horrorfilme wie „Psycho“, „Texas Chainsaw Massacre“ und „Das Schweigen der Lämmer“.

True Crime Faszination: Ed Geins grausame Geschichte im Fokus der neuen Netflix-Serie

Seine Geschichte zeigt, wie tief psychische Erkrankungen und traumatische Erfahrungen zu monströsem Verhalten führen können. True Crime zeigt oft, wie Monster nicht geboren, sondern gemacht werden. Diese Faszination für das Böse zieht Menschen weltweit in den Bann.

Netflix bringt nun die dritte Staffel der Anthologieserie „Monster“ heraus. Die neue Staffel erzählt die Geschichte von Ed Gein. Schauspieler Charlie Hunnam spielt den Serienmörder. Die Serie zeigt Geins Verwandlung vom einfachen Mann zum gefürchteten Verbrecher. Die ersten beiden Staffeln der Serie waren große Erfolge. Sie behandelten andere berüchtigte Täter wie Jeffrey Dahmer und die Menendez-Brüder.

Die neue Staffel startet am 3. Oktober 2025 auf Netflix

Textquelle: Netflix // Bildquelle: Netflix


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz eine isolierte Zombie-Zone ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, ist „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch