+++ RTL+ präsentiert „Humor – Eine Reise mit Bully“ +++ Welche Geschichten stecken wirklich hinter dem Mega-Hit? +++
„Das Kanu des Manitu“ paddelt weiter von Erfolg zu Erfolg. Der Film hat als erster deutscher Film 2025 die Marke von vier Millionen Kinobesuchern geknackt. Die Westernkomödie von Michael Bully Herbig erreichte diesen Erfolg dank 145.000 verkaufter Tickets am sechsten Kinowochenende. Damit baut der Film laut Gala seine Führung in den Jahrescharts weiter aus und lässt sogar „Ein Minecraft Film“ mit 3,5 Millionen Besuchern hinter sich. Aktuell läuft „Das Kanu des Manitu“ in 760 Kinos deutschlandweit und begeistert weiterhin ein großes Publikum.
Ein Riesenerfolg, der nicht einfach so passiert. Hinter dem Film stecken spannende Geschichten und eine lange Reise. Wie hat sich Bullys Humor in 25 Jahren verändert? Welche Momente prägten ihn? Antworten liefert die RTL+ Doku „Humor – Eine Reise mit Bully“. Sie zeigt nicht nur die Entstehung des Films, sondern auch Bullys persönliche Sicht auf das Lachen.
Ein Blick hinter die Kulissen
Die Doku nimmt mit auf eine Reise von München über Spanien bis nach New Mexico. Dort entstanden viele Szenen von „Das Kanu des Manitu“. Man trifft kreative Köpfe wie Teddy Teclebrhan und Iris Berben. Auch Native American Stand-up Comedy in den USA spielt eine Rolle.

„Ohne Humor sind wir im Arsch.
– Bully
Ich sag euch das, Leute: Ohne Humor … Feierabend.“
25 Jahre Humor in einer Doku
Die Dokumentation erzählt von einem Vierteljahrhundert voller Humor. Bully zeigt seine ganz eigene Reise durch die Welt des Lachens. Es ist mehr als ein Making-of. Es ist eine Liebeserklärung an den Humor. Bully selbst sagt: „Ohne Humor sind wir im Arsch. Ich sag euch das, Leute: Ohne Humor … Feierabend.“ Diese Worte fassen die Doku perfekt zusammen. Sie ist wild, ehrlich, nachdenklich und trifft mitten ins Herz.
Auch interessant:
- Premiere für neue RTL+ Serie »Euphorie«
- Kampf gegen Vorurteile in »Ellbogen«
- »37°«-Doku: Leben ohne Pass – Wenn Identität zur Herausforderung wird
- »Mad Max: The Wasteland« – Kino-Aus und Serien-Zukunft?
- James Bond 26: Ein neuer 007 – aber wer wird es denn nun?
Wer „Das Kanu des Manitu“ liebt oder einfach mehr über Humor erfahren will, sollte die Doku nicht verpassen. Sie zeigt, wie wichtig Lachen für uns alle ist. Und wie viel Arbeit und Leidenschaft hinter einem großen Erfolg stecken.
Jetzt „Humor – Eine Reise mit Bully“ nur auf RTL+ streamen
Textquellen: RTL, Gala // Bildquelle: RTL / Arne Tympe / Günther Kurth
Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz eine isolierte Zombie-Zone ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.
Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, ist „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.
HIER klicken, um den Horrorroman bei Amazon zu kaufen.
» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN