Aryan Khan debütiert auf Netflix – Bollywood zwischen Glamour und Nepotismus

25 seo-starke Keywords aus dem text filtern, die suchmaschienenrelevant sind, dazu 10 weitere Keywords ergänzen, die sinnvoll sind und thematisch passen, mit Komma trennen, auch am ende ein Komma setzen

Bollywood ist mehr als nur eine Filmindustrie – es ist eine Familienangelegenheit. Generationen von Stars prägen das glitzernde Geschäft, und oft folgen die Kinder ihrer berühmten Eltern ins Rampenlicht. Ein aktuelles Beispiel ist Aryan Khan, Sohn von Megastar Shah Rukh Khan. Mit seiner Netflix-Serie „The Ba***ds of Bollywood“ feiert er nun sein Regiedebüt. Die Erwartungen sind hoch, doch ein fader Beigeschmack bleibt.

Aryan Khan debütiert auf Netflix – Bollywood zwischen Glamour und Nepotismus

Indian women dancing on the streets in traditional dresses

Aryan Khan erzählt in seiner Serie die Geschichte von Aasmaan, einem jungen Schauspieler, der in Bollywood groß rauskommen will. Doch die Traumfabrik zeigt ihm schnell ihre dunkle Seite. Zwischen Machtkämpfen, Ehrgeiz und alten Rivalitäten muss Aasmaan seinen Platz finden. Die Serie verspricht eine ironische und humorvolle Sicht auf die Bollywood-Welt. Natürlich darf Shah Rukh Khan selbst nicht fehlen. Sein Auftritt im Trailer sorgt für zusätzlichen Glanz. Die Serie zeigt die Schattenseiten des roten Teppichs – und nimmt Bollywood mit einem Augenzwinkern aufs Korn.

Trotz der Freude über Aryans Debüt bleibt das Thema Nepotismus präsent. Die Bevorzugung von Familienmitgliedern ist in Bollywood tief verwurzelt. Viele berühmte Dynastien dominieren die Branche seit Jahrzehnten. Das sorgt immer wieder für Kritik, wird aber selten offen diskutiert.

Aryan Khan debütiert auf Netflix – Bollywood zwischen Glamour und Nepotismus

Shah Rukh Khan setzt diese Tradition fort. Seine Tochter Suhana startete bereits mit dem Netflix-Musical „The Archies“. Aryan selbst stand als Kind in „In guten wie in schweren Tagen“ erstmals vor der Kamera. So wächst die Familie weiter in die Branche hinein – ein klassisches Beispiel für „Nepo-Babys“. Das bedeutet aber nicht, dass Talente fehlen. Viele Stars aus Filmfamilien sind außergewöhnlich begabt. Trotzdem bleibt der Weg für Newcomer ohne prominente Wurzeln oft steinig. Die Macht der Familien prägt Bollywood stark.

„The Ba***ds of Bollywood“ bietet die Chance, die Traumfabrik kritisch zu beleuchten. Die Geschichte eines Außenseiters zeigt die glitzernde, aber auch unberechenbare Seite der Branche. Wie viel Freiraum Aryan Khan dabei hatte, zeigt die Serie ab sofort auf Netflix. Ein spannender Einblick in die Welt von Bollywood und seinen Familien.

PRODUCER: Gauri Khan EXECUTIVE PRODUCER: Bonnie Jain, Akshat Verma CREATOR & DIRECTOR: Aryan Khan CO-CREATORS: Bilal Siddiqi, Manav Chauhan WRITERS: Aryan Khan, Bilal Siddiqi, Manav Chauhan PRODUCED BY: Red Chillies Entertainments Pvt. Ltd. CAST: Bobby Deol, Lakshya, Sahher Bambba, Raghav Juyal, Manoj Pahwa, Mona Singh, Manish Chaudhari, Anya Singh, Vijayant Kohli, Gautami Kapoor, and Rajat Bedi

Textquelle: kino.de, Netflix // Bildquelle: Stock Adobe


Sucy Pretsch veröffentlicht »Die letzte Show«

Am 10. Oktober 2024 wird es düster! Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz zur isolierten Zombie-Zone geworden ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Sucy Pretsch feiert mit ihrem Debütroman „Die letzte Show“ einen eindrucksvollen Einstieg ins Horror-Genre. Die Geschichte entführt uns in eine dystopische Zukunft, in der die Schweiz eine isolierte Zombie-Zone ist. Im Mittelpunkt steht Randy Rivers, ein gescheiterter Late-Night-Moderator, der alles aufs Spiel setzt und einen Zombie in seine Show einlädt – ein riskanter Schachzug, der ihn in die gefährlich verseuchten Straßen Zürichs führt.

Mit fesselnder Spannung, unerwarteten Wendungen und tiefen Einblicken in das, was es bedeutet, menschlich zu sein, ist „Die letzte Show“ zu einem must-read für Horror-Fans. Das Buch kombiniert packende Action mit einer berührenden Geschichte – ein Albtraum, der unter die Haut geht.


» ZU »Sucy Pretsch präsentiert Debütroman »Die letzte Show«
» Rezension zu Dr. Mark Beneckes »Aus der Dunkelkammer des Bösen«
» »Leichen pflastern seinen Weg« – Rezension zu Adrian Langenscheids neuem Buch
» ZU »Booster für Podcasts & True Crime – Teil 1/2« und »Teil 2/2«
» ZU DEN KURZGESCHICHTEN


Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Du magst vielleicht auch